Kulturmanager Andreas Kutter verspricht zahlreiche Höhepunkte im Jahr 2024
Wolfratshausen – Insgesamt 30 Veranstaltungen umfasst das „KulturPur-Jahresprogramm 2024“.
Das neu gestaltete Faltblatt liegt in vielen Geschäften, Restaurants und in der Tourist-Information am Untermarkt 10 aus. Anders als in den Vorjahren erscheinen die Hinweise auf die Veranstaltungen nun nicht mehr in einem quadratischen Heftchen, sondern auf einem länglichen rosafarbenen Faltblatt.
„Das ist knallig und hat für uns viele Vorteile“, erklärte Kutter. So lässt sich der Flyer noch besser in verschiedenen Geschäften und Lokalen auslegen und muss nicht umständlich geknickt oder in ein längliches Fach gepresst werden. „Der Inhalt ist natürlich ebenso spektakulär: Da ist für jeden Geschmack etwas dabei“, kommt Kutter zum Wesentlichen.
Save the date:
Neben überregionalen Zugpferden wie dem Kabarettisten Django Asül (25. Oktober.) buhlen auch Lokalmatadoren wie der Autor Claus Steigenberger (4. Februar) und die gebürtige Wolfratshauserin und mittlerweile international bekannte Saxofonistin Stephanie Lottermoser (18. Oktober) um die Gunst des Publikums. Eine Lachnacht mit verschiedenen Comedians eröffnet am 21. Januar das Kulturjahr in der Loisachhalle. Es folgen ein Jazzkonzert des Luca Zambito Quartetts im Saal der Musikschule (26. Januar) sowie eine bayerische Bearbeitung der Oper „Lohengrin“ in der Loisachhalle (2. Februar). Klassikliebhaber freuen sich vor allem auf das Kammerorchester-Konzert der Sinfonietta Isartal (26. März) und das Elias Oratorium des Philharmonischen Orchesters Isartal (13. Juli) in der Loisachhalle. Ein Liederabend zu Schuberts Winterreise (4. Dezember) und der Auftritt der Hot Stuff Jazzband im Foyer der Loisachhalle (14. Dezember) schließen das abwechslungsreiche Programm ab.
Wie schon in den Jahren zuvor, setzt die Stadt auf die Kooperation mit dem Konzertverein Isartal, der Loisachtaler Bauernbühne und der Musikwerkstatt Jugend. Wichtigster Veranstaltungsort bleibt die Loisachhalle, die für 485 Personen bestuhlt werden kann. Neu hinzugekommen ist das Krämmel-Forum im Gewerbegebiet, in dem sich Literaten und Hobbytexter am 19. April zum Poetry Slam treffen.
Rathauschef zeigt sich begeistert
„Wir sind stolz drauf, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern und den Menschen in der Region so ein attraktives Programm anbieten können“, zeigte sich Bürgermeister Klaus Heilinglechner beeindruckt. Der Rathauschef freut sich zudem auf viele weitere kulturelle Höhepunkte, die nicht im Flyer aufgeführt sind. Dazu gehören beispielsweise die dritte Auflage des Abenteuer-Festivals „Wild!“ (12. bis 14. Januar), das Bürgerfest (15. Juni), die kostenlose Straßenmusikkonzertreihe, das Wirtefest (14. September) und das Blues-Festival (8. und 9. November).
Neue Veranstaltungsideen von Vereinen sind selbstverständlich jederzeit willkommen und können an die E-Mail-Adresse kultur@wolfratshausen.de geschickt werden. Kutter dankte in diesem Zusammenhang auch Katharina Roßkopf vom Stadtmanagement sowie der Tourismusleiterin Christine Garayhi.
Vorverkauf
Tickets sind in der Tourist-Information am Untermarkt 10 erhältlich oder unter Telefon 08171/214206. Weitere Vorverkaufsstellen sind das Reisebüro Hecher in Geretsried (Telefon 0871/98120) sowie München Ticket (089/54818181) und online www.muenchenticket.de.