Rekordergebnis bei Übernachtungen: Italienische Touristen lieben Nürnberg
Nürnberg verzeichnete für das erste Halbjahr 2024 eine Rekordzahl an Übernachtungen. Die meisten ausländischen Touristen kamen demnach aus Italien.
Nürnberg – Die Übernachtungszahlen in Nürnberg haben im ersten Halbjahr 2024 einen neuen Rekord erreicht, wie die Stadt mitteilt. Die Daten stammen vom Bayerischen Landesamt für Statistik.
(Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie über alle Entwicklungen, News und Geschichten aus der Franken-Metropole.)
Touristen aus aller Welt kommen nach Nürnberg: Die meisten ausländischen Gäste aus Italien
Dr. Andrea Heilmaier, Nürnbergs Referentin für Wirtschaft und Wissenschaft, äußert ihre Begeisterung über diese beeindruckende Entwicklung: „Nürnberg ist eine starke Tourismusdestination und Zugpferd für Franken als immer beliebtere Reiseregion.“ Besonders erfreulich sei es, dass neben dem traditionell bedeutsamen Business-Sektor auch der Leisure-Bereich immer stärker wird und Menschen aus aller Welt kommen, um Nürnberg zu erleben.
Mit insgesamt 1.773595 Übernachtungen im ersten Halbjahr stellt dieses Ergebnis einen neuen Höchststand in der Geschichte der Statistik dar und übertrifft das bisherige Rekordjahr 2019 in den Monaten Januar bis Juni um 9,3 Prozent. Fast jeder Monat des ersten Halbjahres konnte ein neues Rekordergebnis verzeichnen. Die meisten Gäste kamen aus Deutschland (1.163.293 Übernachtungen), gefolgt von Besuchern aus dem europäischen Ausland (418.453 Übernachtungen). Aus Ländern außerhalb Europas reisten 191.849 Menschen nach Nürnberg. In allen Segmenten wurde ein Wachstum festgestellt.
Italien bleibt der wichtigste europäische Herkunftsmarkt mit 43.623 Übernachtungen. Polen verzeichnete mit einem Plus von 40,4 Prozent gegenüber 2019 den größten Zuwachs an Übernachtungen in Nürnberg unter den europäischen Ländern. Die USA sind mit 71.554 Übernachtungen der führende außereuropäische Herkunftsmarkt. Nürnberg profitierte auch von der Erholung des chinesischen Reisemarkts, der bis 2023 stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie litt. Mit 24.867 Gästen aus China wurde ein enormer Anstieg um 67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet.
Was Italiener an Nürnberg lieben
Die Leiterin der Nürnberger Tourismuszentrale Yvonne Coulin verrät dem BR, dass sie bis Jahresende mit mehr als 100.000 italienischen Besuchern in Nürnberg rechne. Laut ihr würden die Italiener in alles eintauchen – in Kunst, Kultur und Kulinarik. Die fränkischen Spezialitäten stehen nach einer Altstadt-Sightseeingtour für die südländischen Touristen ebenfalls auf dem Plan.