Комментарии 0
...комментариев пока нет
Üben für den Ernstfall nicht nur im Kiental
„Das geht weit über die klassische Ausbildung hinaus“, erklärt Pleyer zum Kurs für 17 seiner Ehrenamtlichen, der drei Tage dauerte und zum zweiten Mal stattfand. Solche Rettungsaktionen kommen durchaus vor: So probte die Wehr die Rettung eines Abgestürzten im Kiental. Solche Fälle gab es schon, teils mit tragischem Ausgang. Dabei gilt es auch, die dafür erforderlichen Haltesysteme korrekt und schnell zum Einsatz zu bringen. Ein anderes Szenario sah die Rettung eines verunglückten Baumkletterers vor, die Aktiven mussten sich in enge Schächte abseilen. Das alles war Übung mit der entsprechenden Ausrüstung, die der Absturzsicherung dient. Dabei scheuten die Organisatoren auch höheren Aufwand nicht: In einer Kiesgrube stellten sie einen Unfall mit einem Fahrzeug nach, das sehr schräg am Abhang stand. Dabei ging es auch darum, das Fahrzeug zu sichern.