Starke Bayern gewinnen den Pokal gegen wackeres Bremen

FC Bayern - Werder Bremen 4:2 (2:1)

1:0 Schüller (6.), 2:0 Simon (30.), 2:1 Dieckmann (45.+1), 3:1 Schüller (65.), 4:1 Schüller (79.), 4:2 Mühlhaus (90.+4)

Bayern München: Mahmutovic - Gwinn, Viggosdottir, Eriksson, Simon - Lohmann, Zadrazil - Harder, Damnjanovic, Bühl - Schüller
Werder Bremen: Peng - Penner, Nemeth, Ronan - T. Mahmoud, Dieckmann, Hausicke, Walkling, Wichmann - Mühlhaus, Weidauer

Das Wichtigste in Kürze: Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben vier Tage nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft auch den DFB-Pokal geholt und damit erstmals das Double perfekt gemacht. Im Finale von Köln siegte das Team des scheidenden Trainers Alexander Straus 4:2 (2:1) gegen den Bundesliga-Konkurrenten Werder Bremen. Dabei überragte vor allem Lea Schüller als dreifache Torschützin. Für die Münchnerinnen ist es nach 2012 der zweite Titelgewinn im DFB-Pokal.

Nationalstürmerin Schüller (6., 65. und 79. Minute) und Linksverteidigerin Carolin Simon (30.) erzielten vor 45.146 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Stadion die Tore für die favorisierten Münchnerinnen. Für Bremen traf Rieke Dieckmann (45.+2) kurz vor der Pause zum zwischenzeitlichen 2:1 und kurz vor dem Schlusspfiff dann Larissa Mühlhaus (90.+4) zum 4:2-Endstand.

Schüller, Schüller, Schüller! Bayern-Stürmerin ballert wackeres Bremen kaputt

90.+4 Minute: Dann ist Schluss in Köln! Der FC Bayern gewinnt den DFB-Pokal und macht das Double klar. Wackere Bremerinnen hielten vor allem in der ersten Hälfte stark mit, waren aber gegen den Favoriten um die überragende Stürmerin Lea Schüller am Ende chancenlos.

90.+4 Minute: TOOOR für Bremen! Mühlhaus schnappt sich einen Freistoß links vor dem Strafraum und verwandelt diesen traumhaft im linken Winkel. Toller Schlusspunkt!

90.+1 Minute: Drei Minuten gibt es obendrauf.

90. Minute: Schüller lauert bei einer Bühl-Ecke schon wieder, aber diesmal kann Bremen klären. Wer weiß, ob die Bayern-Stürmerin den bei ihrer heutigen Form nicht auch noch versenkt hätte.

86. Minute: Mühlhaus versucht es frech aus der Distanz, das kann sie - aber auch das klappt heute nicht.

83. Minute: Jetzt ist auch Juliane Wirtz auf dem Feld - aber das Spiel ist wohl durch.

82. Minute: Aufgeben? Nicht mit Mahmoud! Die Flügelspielerin powert sich nochmal über rechts durch, schießt aus spitzem Winkel - knapp vorbei.

79. Minute: TOOOR für die Bayern! Schüller überragt hier heute. Die eingewechselte Hansen legt den Ball quer, Harder kommt nicht ran, aber Schüller schon. Erster Ball Annahme, zweiter präziser Abschluss in die Ecke - das ist einfaxch stark von der Angreiferin.

78. Minute: Harder verpasst ihren Treffer schon wieder. Eine Ecke will sie vom zweiten Pfosten in die Ecke drücken, aber eine Bremerin holt en mit dem Fuß raus. Die Bayern dominieren.

77. Minute: Beide Mannschaften haben mittlerweile gewechselt, unter anderem ist Linda Dallmann bei den Bayern gekommen. Sie versucht es gegen die hoch stehende Peng per Lupfer aus der Distanz, aber die Schweizerin kratzt auch den raus.

74. Minute: Mühlhaus probiert alles, auch per Fernschuss könnte es ja klappen. Sie verzieht - aber noch ist Bremen nicht geschlagen. Die Uhr tickt aber erbarmungslos gegen die Mannschaft von Thomas Horsch.

71. Minute: Damjanovic behindert Peng, als diese schnell weiterspielen will. Die beiden Frauen geraten aneinander und die Schiedsrichterin Kost schlichtet. Die Bayern-Spielerin bekommt Gelb.

Lea Schüller und Pernille Harder jubeln.
Lea Schüller und Pernille Harder jubeln. dpa

Schüller aus dem zweiten Stock! Dank Kopfballtor setzt sich Bayern gegen Bremen ab

69. Minute: Harder hat das 4:1 auf dem Fuß, aber Peng verhindert den Einschlag. Starkes Spiel von der Bremer Torhüterin - an ihr liegt es heute wahrlich nicht.

65. Minute: TOOOR für den FC Bayern! Schüller macht wohl den Deckel drauf. Nach einer Flanke von links steigt die Stürmerin unnachahmlich hoch und köpft den Ball unhaltbar für Peng in die Ecke.

62. Minute: Bayern lässt die Entscheidung liegen! Schüller wird rechts geschickt und ist wohl knapp nicht im Abseits. Überlegt legt sie den Ball zur mitgelaufenen Harder in den Rückraum, die abzeiht, aber an der nächsten Peng-Parade scheitert. Den Nachschuss donnert Bü+hl ins Gesicht von Nemeth, Referee Kost unterbricht dann sofort.

60. Minute: Volles Risiko bei Mühlhaus! Sie versucht eine Flanke von rechts per Fallrückzieher zu verwandeln, trifft aber den Ball nicht sondern stattdessen Bayerns Gwinn. Die bleibt benommen liegen. Mühlhaus sieht Gelb, Gwinn macht nach kurzer behandlung weiter. Das hat ordentlich gescheppert.

57. Minute: Mit Schwung kommt bisher nur Bayern aus der Kabine. Wichmann versucht es mal über links, aber der Ball verrutscht ihr deutlich.

54. Minute: Bühl, ist das stark! Aber Bremens Kapitän Hausicke geht im letzten Moment dazwischen, so dass Bühls Versuch drübersegelt. Die folgende Ecke sorgt ebenfalls für Chaois, aber Peng hat den Ball nach etwas Ping-Pong sicher.

50. Minute: Viggosdottir nagelt Mühlhaus um und sieht Gelb. Die Bremer Stürmerin macht das gut, aber sie bekomt auch einiges ab.

48. Minute: Mühlhaus bleibt liegen, nachdem sie mit Gwinn zusammengerasselt war. Das schlug Knie auf Knie. Die beste Bremer Angreiferin beißt aber auf die Zähne und macht weiter.

46. Minute: Weiter geht's! 

Bremen ist wieder da! Eiskalter Konter in der Nachspielzeit schockt die Bayern

45.+3 Minute: Bühl hat nochmal die Chance, aber ihr Schuss geht links vorbei. Dann ist Halbzeit. Bayern ist auf Kurs, aber das Ding ist noch nicht durch - auch weil Bremen zum genau richtigen Zeitpunkt trifft!

45.+1 Minute: TOOOR für Bremen! Was für ein starker Konter! Hahmoud ist über rechts durch, aber erstmal ist keiner mitgelaufen. Die Außenspielerin wartet geduldig, sieht dann Dieckmann und legt in die Mitte. Dieckmann läuft in den Ball und versenkt ihn mit rechts unhaltbar für Mahmutovic links unten. Der Außenseiter ist wieder da!

44. Minute: Die folgende Ecke segelt durch alle durch, aber Harder macht sie nochmal scharf. Am ersten Pfosten kommt aber keine Bayern-Spielerin ran, Bremen kann mit Mühe klären.

43. Minute: Peng ist da! Lohmanns Kopfball nach der nächsten starken Freistoßflanke holt die Bremer Torfrau stark raus.

40. Minute: Bremen startete mutig, blieb mutig - aber belohnt wurden die Frauen von Trainer Thomas Horsch nicht. Bayern traf mit der ersten Chance etwas glücklich, wurde dann stärker und legte per Traumangriff nach. Bremen konnte indes einen Patzer von Bayerns Torfrau nicht nutzen.

Schiedsrichterin Annika Kost (Schwerte) redet mit Spielerinnen.
Schiedsrichterin Annika Kost (Schwerte) redet mit Spielerinnen. dpa

Bayern eiskalt! Mutige Bremer drücken - und bekommen nach Traumangriff die Quittung

36. Minute: Simon wird von Mahmoud getunnelt, stellt ihr daraufhin das Bein und sieht dafür zurecht Gelb.

34. Minute: Jetzt geht's bei Penner nicht mehr weiter! Die 18-Jährige muss verletzungsbedingt raus und macht Platz für Schmidt. Bei ihr ist wohl das Knie betroffen.

32. Minute: Bremen rennt weiter mutig an! Mahmoud vernascht Simon auf rechts, aber Eriksson klärt in der Mitte.

30. Minute: TOOOOR für die Bayern! Das ist einfach stark gespielt. Simon leitet selbst ein und legt den Ball auf Damjanovic die Linie runter, die Bühl findet. Die Nationalspielerin hat den Kopf oben, legt für die durchgelaufene Simon in den Rückraum und die nagelt den Ball mit links unhaltbar für Peng ins Tor.

25. Minute: Die erst 18-jährige Penner liegt am Boden, die Bremerin hat Schmerzen. Doch nach kurzer Behandlung geht es bei ihr weiter.

23. Minute: Auf der anderen Seite schlenzt Bühl einen Ball Richtung rechtem Torwinkel - da fehlen nur Zentimeter.

21. Minute: Weidauer! Die Bremerin tankt sich über links durch und zieht wuchtig ab - Mahmutovic ist auf dem Posten.

16. Minute: Schüller ist links durch, niemand kann sie mehr aufhalten. Allein vor Peng zeigt die Nationalstürmerin aber Nerven und scheitert an der Schweizer Torfrau.

14. Minute: Aufregung vor dem Bayern-Strafraum. Die Bremerin Mühlhaus wird eigentlich klar gefoult, aber den Freistoß bekommen die Bayern - warum, wird nicht klar. Zum ersten Mal sorgt Schiedsrichterin Annika Kost für Verwirrung.

13. Minute: Das muss das 2:0 sein! Simons Freistoßflanke von links landet bei Eriksson, die komplett vergessen wurde. Aber sie wirkt auch selbst überrascht und macht gar nichts aus der Möglichkeit.

Bayern Münchens Jovana Damnjanovic (r) im Zweikampf mit Werder Bremens Sophie Weidauer.
Bayern Münchens Jovana Damnjanovic (r) im Zweikampf mit Werder Bremens Sophie Weidauer. dpa

Bremen bekommt Handelfmeter nicht, Bayerns Schüller trifft mit der ersten Chance

11. Minute: Bremen kommt wieder! Mühlhaus gibt nochmal zurück, der erste Schussversuch wird dann geblockt, ehe der zweite sichere Bete für Mahmutovic wird. Geschockt ist der Außenseiter hier keineswegs.

9. Minute: Was für ein Fehler von Bayerns Torfrau Mahmutovic! Eine harmlose Hereingabe rollt ihr durch die Hände, aber Viggosdottir passt auf, blockt die Bremerin Mühlhaus weg und verhindert Schlimmeres, bis ihre Torhüterin den Ball aufnehmen kann.

6. Minute: TOOOOOR für den FC Bayern! Gewinns Flankenversuch prallt vom Torwinkel heraus und Schüller köpft den zweiten Ball per Bogenlampe ins Tor.

4. Minute: Lohmann hat die erste Diskussion mit der Schiedsrichterin - warum, das weiß sie wohl nur selbst. Nach dem klaren Handspiel gibt es Freistoß - und Bremen fordert Elfmeter. Schüller war zwar mit der Hand dran, aber zuvor auch mit dem Kopf. Alles richtig.

2. Minute: Bayern macht gleich Druck, aber Bremens Kette steht. Ein erster langer Ball auf links segelt deutlich ins Aus. Und die Werder-Fans geben mit grünem Feuerwerk, natürlich illegal, auch gleich mal Gas.

1.Minute: Los geht's! Bremen in schwarz von links nach rechts gegen Bayern im gewohnten Rot.

15.50 Uhr: Bei Bayern plant Trainer Alexander Straus, der den Verein am Ende wie sein Gegenüber auf Bremer Seite verlassen wird, den perfekten Abschied. Nach der Meisterschaft am vergangenen Wochenende soll es das Double werden. Dabei setzt er auf zahlreiche Nationalspielerinnen - der FCB ist der klare Favorit.

15.40 Uhr: Erstmal setzt Bremens Trainer Thomas Horsch auf eine Elf ohne Julian Wirtz. Die Rückkehrerin nimmt zunächst auf der Bank Platz. Hinten steht vor allem Livia Peng im Fokus - die Schweizer Torhüterin muss einen Sahnetag erwischen, wenn Bremen den Pokal am Ende in die Höhe stemmen will.

Beim SV Werder Bremen ist die Hoffnung auf eine Pokalüberraschung gegen die Bayern-Fußballerinnen groß. „Wir sind immer enger herangekommen. Wir haben schon enge Spiele gehabt gegen diese Mannschaften, und daraus entwickelt sich der Glaube an unsere Chance“, erklärte SVW-Coach Thomas Horsch vor dem heutigen Finale (16.00 Uhr/ARD und Sky) in Köln gegen den favorisierten deutschen Meister. Alle bisherigen 18 Pflichtspiele gewannen die Münchnerinnen, das jüngste Ligaduell allerdings nur mit 1:0.

„Natürlich wollen wir jetzt auch diese einmalige Chance ergreifen“, sagte Horsch, obschon die Rollen klar verteilt seien. „Wir wissen, dass dort Weltklassespielerinnen sind, dass das eine internationale Auswahl ist. Aber ja, du musst in so einem Spiel Momente nutzen.“ Auch andere Teams hätten in der Liga ihre Möglichkeiten gehabt gegen die von Alexander Straus trainierten Münchnerinnen: „Und alle waren am Ende chancenlos.“

Auf ein kleines Wunder setzt Werder-Kapitänin Lina Hausicke trotzdem. In dem Team gebe es „einen unheimlichen Glauben an unseren Matchplan“, sagte die 27-Jährige. Der Ehrgeiz sei bei allen Spielerinnen hoch: „Wir können jetzt endlich mal was richtig Großes gewinnen.“ In der Bundesliga liegen die Grün-Weißen als Tabellensiebter klar hinter den internationalen Rängen.

Werder setzt gegen Bayern auch auf Wirtz-Schwester Juliane

Zuversicht gibt den Bremerinnen, dass Juliane Wirtz und Sharon Beck wieder einsatzfähig sind. „Beide haben eine Qualität. Auch eine Erfahrung, die uns sicher in solchen Spielen, in allen Spielen, weiterhelfen kann“, meinte Hausicke. Wirtz, Schwester von Leverkusens Star Florian Wirtz, der offenbar vor einem Wechsel steht, habe „eine unheimliche Ruhe am Ball. Und das hilft uns in vielen Situationen“, sagte Horsch, der den Club nach der Saison mit noch unbekanntem Ziel verlassen wird.

In Bremen steht dem 56-Jährigen ein schöner Abschied bevor. „Egal, ob wir gewinnen oder verlieren: Wir werden auf jeden Fall ins Rathaus gehen und dort empfangen werden. Und idealerweise bringen wir natürlich den Pokal mit.“