300-Kilo-Koloss: Riesen-Schildkröte vor Italiens Küste entdeckt – sie ist die größe Art der Welt
Eine seltene Sichtung vor der Küste Italiens. Mehrere Tage sorgt eine riesige Schildkröte für Aufmerksamkeit – mit einem traurigen Ende.
Bremen – Schildkröten in den Weltmeeren sind stark bedroht. Weltweit gibt es nur noch sieben Meeresschildkrötenarten. Die Lederschildkröte (Dermochelys coriacea) ist die größte Art der Welt. Nun wurde ein Exemplar vor der italienischen Küstenstadt Viareggio in der Toskana entdeckt – mit einem traurigen Ende.
300 Kilogramm und zwei Meter lang: Riesige Lederschildkröte vor Italiens Küste entdeckt
Die WWF Italien berichtet in einer Mitteilung, dass eine „riesige Lederschildkröte leblos im Meer der Versilia aufgefunden wurde“. Noch zuvor haben mehrere Zeugen die Schildkröte schwimmend im Wasser entdeckt. Wenige Tage später fand eine Marineeinheit der Guardia di Finanza das tote Tier im Meer, rund zwei Seemeilen vom Leuchtturm der Hafenstadt entfernt.

Die Marineeinheit berichtet, dass sich die Schildkröte an der Spitze eines Unterwasser-Gegengewichts verhangen hatte. Zunächst war es den Einsatzkräften unmöglich, das Gewicht anzuheben. Deshalb mussten Taucher der Polizei ins Wasser, um den Körper der Schildkröte zu befreien. Das Tier war demnach rund zwei Meter lang und wog rund 300 Kilogramm. Auch in der Nordsee wurde vergangenes Jahr eine riesige Lederschildkröte entdeckt.
„Enormer Verlust für die Artenvielfalt“: Kran muss tote Schildkröte an Land heben
Von dort wurde sie mit in den Hafen von Viareggio geschleppt, wo ein Kran das Tier auf ein Transportfahrzeug gelegt hatte. Die WWF berichtet: „Der leblose Körper der majestätischen Schildkröte wird nun an das Experimentelle Zooprophylaktische Institut von Pisa übergeben, das ihn zusammen mit dem ARPAT von Livorno und der Universität Siena analysieren wird, um die Todesursache festzustellen“. Erst zuletzt zogen Fischer ein äußerst seltenes Tier aus dem Meer.
Nach dem Fund mahnt die Organisation: „Diese traurige Entdeckung, die erneut – unbeabsichtigt oder bewusst – durch menschliches Handeln verursacht wurde, stellt einen enormen Verlust für die Artenvielfalt unserer Meere und den Schutz der großen Arten dar“.
Alle sieben Meeresschildkrötenarten vom Aussterben bedroht
WWF Deutschland erklärt in einer Mitteilung, dass alle sieben noch existierenden Meeresschildkrötenarten vom Aussterben bedroht sind. Zwar seien die Tiere vor dem internationalen Handel streng geschützt, dennoch seien die Bestände in den vergangenen Jahren dramatisch zurückgegangen.
Meine news
Gründe dafür seien unter anderem die Jagd auf ihr Fleisch und Panzer, Eier sowie „rücksichtslose Erschließung von Stränden und der steigende Meeresspiegel“, der die Eiablage erschweren würde. Rund 250.000 Tiere würden jährlich ungewollt in Netzen von Fischern landen. Zudem seien steigende Temperaturen der Grund, dass mehr Weibchen als Männchen schlüpfen und es zu einem „eklatanten Missverhältnis der Geschlechter kommt“.
Zusätzlich gefährdet die immer stärker werdende Meeresverschmutzung die Schildkröten. Lederschildkröten könnten zum Beispiel Plastikmüll nicht von ihrem Lieblingsessen, also Quallen, unterscheiden.