Kaffee für die Gesundheit: 5 Vorteile des beliebten Wachmachers

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Kaffee macht wacher, leistungsfähiger und in gewisser Weise auch glücklicher: Kaffeetrinker leiden angeblich seltener an Depressionen. © Anastasiya Amraeva/IMAGO

Von der Verbesserung der Konzentration bis zur Senkung des Risikos für bestimmte Krankheiten, Kaffee hat mehr zu bieten als nur Koffein. So beeinflusst Ihr täglicher Kaffee Ihre Gesundheit.

Kaffee ist, neben Wasser, das bevorzugte Getränk der Deutschen. Laut der Techniker Krankenkasse greifen rund 80 Prozent der Erwachsenen täglich oder mehrmals wöchentlich zu einer Tasse Kaffee. Das Heißgetränk ist nicht nur ein beliebter Muntermacher, sondern kann auch beim Abnehmen unterstützen. Zudem weist Kaffee zahlreiche weitere positive Eigenschaften auf.

Kaffee kann nicht nur wach machen, sondern auch glücklich und gesund

Es dauert etwa 45 Minuten, bis das gesamte Koffein aus einer Tasse Kaffee in den Blutkreislauf gelangt. Von dort aus geht es weiter ins Gehirn und überwindet die Blut-Hirn-Schranke, was zu erhöhter Konzentration und Leistungsfähigkeit führt. Dieser Effekt hält im Durchschnitt zwei Stunden an. Wer regelmäßig Kaffee trinkt, kann sich nicht nur besser konzentrieren, sondern tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Kaffee hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. So kann Kaffee ...

  • ... die Leistung verbessern: Kaffee erhöht die allgemeine Leistungsfähigkeit und verbessert die Muskelkraft und Ausdauer.
  • ... die Konzentration steigern: Menschen, die vernünftige Mengen Kaffee konsumieren, sind in der Regel konzentrierter.
  • ... die Herzgesundheit fördern: In einer Studie war das Risiko, eine Herzkrankheit zu entwickeln, bei den Teilnehmern, die täglich zwei bis drei Tassen Kaffee tranken, geringer als bei anderen Testpersonen. Dieser Effekt zeigte sich auch bei koffeinfreiem Kaffee, was darauf hindeutet, dass nicht das Koffein das Herz schützt.
  • ... das Risiko für bestimmte Krankheiten senken: Menschen, die täglich drei bis vier Tassen koffeinhaltigen Kaffee trinken, leiden seltener an Depressionen. Gleichzeitig haben Kaffeetrinker ein deutlich geringeres Risiko für Parkinson und Diabetes.
  •  ... entzündungshemmend wirken: Da Kaffeebohnen vor dem Rösten fermentiert werden, hat Kaffee eine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung auf den menschlichen Körper.

Kaffee in moderaten Mengen als Teil einer gesunden Ernährung

Experten empfehlen, zwei bis drei Tassen Kaffee pro Tag als Teil einer gesunden Ernährung zu betrachten. Eine solche Ernährungsweise wird oft mit einem gesunden Darmmikrobiom in Verbindung gebracht. Mediziner betonen jedoch, dass koffeinhaltiger Kaffee nur in moderaten Mengen getrunken werden sollte, was etwa zwei bis drei Tassen pro Tag entspricht. Denn ein übermäßiger Kaffeekonsum kann die Produktion der Hormone Adrenalin und Noradrenalin anregen, was unter anderem zu erhöhtem Blutdruck führen kann.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare