Jahreshauptversammlung der KAB Penzberg: Vorsitzender thematisiert Kranken- und Rentenversicherung
Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) wurde das Leitungsteam neu gewählt. Der Vorsitzende thematisierte Versicherungen.
Penzberg - Jüngst fand die Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) Penzberg statt. Dabei wurde auch das Leitungsteam neugewählt, wie Vorsitzender Michael Schmatz berichtet.
Vorsitzender thematisiert Kranken- und Rentenversicherung - Jahreshauptversammlung der KAB Penzberg mit Neuwahlen
Pfarrer Bernhard Holz ist Präses des Ortsverbands, Reinhard Grüner ist Kassier, Brigitte Fischer ist Schriftführerin und Michael Schmatz ist Vorsitzender des Leitungsteams.
Schmatz sprach sich bei der Jahreshauptversammlung unter anderem für eine gesetzliche Rentenversicherung für alle aus. „Künftig sollen in die gesetzliche Rentenversicherung neben Arbeitnehmern auch Beamte und Selbstständige sowie Abgeordnete des Bundestages und der Landtage einzahlen“, fordert der Vorsitzende in seinem Bericht.
Kranken- und Rentenversicherung: Vorsitzender der KAB Penzberg möchte Beispiel aus Österreich folgen
Weiter habe Schmatz eine Bürgerversicherung in der Kranken- und Pflegeversicherung vorgschlagen. „Es soll in Zukunft, wie in Österreich, nur noch eine Versicherung geben“, schreibt der Vorsitzende. Es könne nicht mehr sein, „dass die einen gesetzlich und anderen privat krankenversichert sind“.
Schmatz Argumentation: Es müsse ein Ende haben, dass gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten müssen, als privat Versicherte. Weiter forderte der Vorsitzende, die Pflegeversicherung zu „einer Vollversicherung“ auzubauen, wie es in seinem Bericht heißt.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.