Wann findet das Finale im DFB-Pokal statt?
Das Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion stellt jedes Jahr wieder den krönenden Abschluss einer Fußball-Saison in Deutschland dar. Doch wann steigt 2025 das Endspiel?
München – „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ hallte es wieder bei den Achtefinal-Partien des DFB-Pokals durch die deutschen Stadien. Der beliebte Fangesang, ursprünglich im Jahr 1995 vom deutschen Musiker Olaf Berger eingesungen, wird in der Regel dann angestimmt, wenn der eigenen Mannschaft im Pokal der ganz große Wurf zugetraut wird: also der Einzug ins DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion. Doch wann findet eigentlich das nächste Endspiel statt? Wir haben für Sie alle wichtigen Infos gesammelt.
Krönender Abschluss der Saison: Wann findet das Finale im DFB-Pokal statt?
Das Finale im DFB-Pokal findet diese Spielzeit am 24. Mai 2025 statt. Wie jedes Jahr steigt das Endspiel im Berliner Olympiastadion und wird traditionell um 20 Uhr angepfiffen. Die Auslosung der Viertelfinal-Partien findet jedoch noch dieses Jahr im Dezember statt.

Gewinn des DFB-Pokals lukrativer denn je – Neuerung ab der Saison 2024/25
Für die Vereine lohnt sich der Einzug ins Finale und selbstredend der Gewinn des DFB-Pokals mehr denn je. Denn neben dem historischen Erfolg kann der endgültige Gewinner am Ende mit rund elf Millionen Euro an Prämien rechnen. Doch damit nicht genug: Eine Reform der UEFA macht es seit der Saison 2024/25 möglich, dass der Pokal-Sieger für die kommende Spielzeit zudem einen Startplatz in der neuen Europa League zugesprochen bekommt.
Ist der Pokal-Sieger bereits über für die Champions- oder Europa League qualifiziert, dann geht der Startplatz an einen anderen Bundesligisten, der über die Abschlusstabelle der Bundesliga ermittelt wird. Hier gibt es den Prämien-Überblick:
Runde | Prämie |
---|---|
1. Runde | 209.453 Euro |
2. Runde | 418.906 Euro |
Achtelfinale | 837.813 Euro |
Viertelfinale | 1.675.625 Euro |
Halbfinale | 3.351.250 Euro |
Finale (Verlierer) | 2.880.000 Euro |
Finale (Sieger) | 4.320.000 Euro |
Meine news
Wo wird das DFB-Pokal-Finale im TV und Live-Stream übertragen?
Das Pokal-Finale wird auch diese Saison wieder im Free-TV zu sehen sein – in der Regel zeigt sich die ARD für die Übertragung verantwortlich und stellt den Zuschauern über die ARD-Mediathek auch einen kostenlosen Live-Stream zur Verfügung.
Neben der Free-TV-Übertragung wird das Endspiel auch beim Pay-TV-Sender Sky live und in voller Länge gezeigt. Hier braucht es aber ein gültiges Abo.
Die letztjährigen Sieger des DFB-Pokals in der Übersicht
Datum | Begegnung | Sieger |
---|---|---|
Sa., 25. Mai 2024 | Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 1:0 | Bayer Leverkusen |
Sa, 3. Juni 2023 | RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 2:0 | RB Leipzig |
Sa, 21. Mai 2022 | RB Leipzig - SC Freiburg 4:2 i. E. | RB Leipzig |
Do, 13. Mai 2021 | Borussia Dortmund - RB Leipzig 4:1 | Borussia Dortmund |
Sa, 4. Juli 2020 | FC Bayern - Bayer Leverkusen 4:2 | FC Bayern |
Sa, 25. Mai 2019 | FC Bayern - RB Leipzig 3:0 | FC Bayern |
Sa, 19. Mai 2018 | Eintracht Frankfurt - FC Bayern 3:1 | Eintracht Frankfurt |
Sa, 27. Mai 2017 | Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 2:1 | Borussia Dortmund |
Sa, 21. Mai 2016 | FC Bayern - Borussia Dortmund 4:3 i. E. | FC Bayern |
Sa, 30. Mai 2015 | VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 3:1 | VfL Wolfsburg |
(kus)