Ex-Bayern-Trainer Kovac findet Eingang bei Borussia Dortmund nicht

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Niko Kovac startet bei Borussia Dortmund. Gleich zu Beginn hat der ehemalige Bayern-Trainer mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen.

Dortmund – Niko Kovac ist bei Borussia Dortmund angekommen. Der neue Trainer des BVB begann seinen ersten Arbeitstag in Schwarz-Gelb bereits kurz vor Sonnenaufgang. Mit seinem neuen Trainerteam erreichte er um 7:45 Uhr das Trainingsgelände in Dortmund-Brakel.

Kurios: Kovac agierte dabei alles andere als geheim. Statt wie üblich direkt aufs Trainingsgelände zu fahren, stoppte der Kroate auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle. Auf den gutgelaunten Trainer wartete die versammelte Presse.

Journalisten zeigen Kovac bei BVB-Ankunft den Weg

„Seid ihr so früh aufgestanden?“, fragte Kovac in die „Sport1“-Kamera. Die Medienvertreter wiesen den frisch gebackenen BVB-Cheftrainer auf den richtigen Eingang hin. Kovac bedankte sich und verschwand erneut im Auto. Begleitet wurde er von seinem Bruder Robert und Ex-Schalker Filip Tapalovic, die beide künftig als Co-Trainer für die Borussia aktiv sind.

Niko Kovac startet bei Borussia Dortmund © Christian Schroedter / Imago

Der Zeitplan für Kovacs Beginn war klar abgesteckt. Wie „Sport.de“ schreibt, fanden zuerst Gespräche mit den Hauptverantwortlichen des Vereins statt. Darunter BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl und Geschäftsführer Lars Ricken.

Gegen 9:30 Uhr kam es zum ersten Kontakt mit der Mannschaft. Ein vollwertiges Training wird es noch nicht geben. Lediglich die Reservisten, die beim 1:2-Sieg gegen Heidenheim nicht zum Einsatz kamen, müssen auf den Trainingsplatz. Für alle weiteren Spieler startet die Kovac-Ära kommende Woche.

Das ist Niko Kovac

Geboren am 15. Oktober 1971 in Berlin.

Besitzt zudem die kroatische Staatsbürgerschaft.

Stationen als Spieler: Hertha BSC, Bayer 04 Leverkusen, den HSV, Bayern München und RB Salzburg.

Stationen als Trainer: Kroatische Nationalmannschaft, Eintracht Frankfurt, Bayern München, AS Monaco, VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund.

Gewann als Trainer den deutschen Supercup (2018/19), die deutsche Meisterschaft (2018/19) und wurde zweimal DFB-Pokal-Sieger (2017/18; 2018/19).

Kovac mit klarer Mission

Beim BVB erwarten den ehemaligen Eintracht-Trainer weit größere Aufgaben, als die Wahl des richtigen Eingangs. In der Bundesliga liegt der Pott-Klub mit Tabellenrang zehn weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Als Konsequenz, musste der erst im Sommer 2024 angestellte Nuri Sahin Ende Januar seinen Trainerposten räumen.

Interimstrainer Mike Tullberg schaffte es, mit zwei Siegen und einem Unentschieden die Mannschaft etwas zu stabilisieren. Der Däne legte somit den Grundstein für Kovac, der die Mannschaft aus der Krise führen soll.

Neuer BVB-Trainer fordert „absoluten Willen“

„Energie, Wille und ein Sinn für die Bedeutung des Teamgedankens haben Nikos Mannschaften immer ausgezeichnet. Das alles möchten auch wir auf dem Rasen und abseits des Rasens spüren und sehen“, erklärte BVB-Geschäftsführer Lars Ricken die Verpflichtung des erfahrenen Trainers.

Kovac selbst hat sich derweil einen klaren Plan überlegt. In der Vereinsmeldung zur Verpflichtung des Kroaten sagte er: „In erster Linie geht es für uns alle jetzt darum, den absoluten Willen, ein großes Herz und die Bereitschaft für harte Arbeit mitzubringen, um Borussia Dortmund in der Bundesliga, der Champions League und im Sommer bei der Klub-WM bestmöglich zu vertreten. Wir gehen diese Herausforderung entschlossen und fokussiert an.“ Nun heißt es jedoch erstmal: voller Fokus auf die Eingewöhnung.

Auch interessant

Kommentare