Cooler neuer Nordic Familiensportpark für Oberstdorf
Das Nordic Zentrum Oberstdorf wird aktuell mit dem Nordic Familiensportpark um eine innovative und frei zugängliche Sportanlage erweitert, die die Attraktivität des Zentrums nachhaltig sichern und ein ganzjährig nutzbares Bewegungsangebot für Einheimische und Gäste bieten soll.
Oberstdorf – Zur Umsetzung arbeiten die verschiedenen Stakeholder wie Ski- und Bergschulen, Naturschutzorganisationen sowie Vereine und Verbände eng zusammen. Das Projekt erhielt jüngst die Bewilligung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn, welcher auch gleich den Bau einläutete, wie Frank Jost, Tourismusdirektor und Geschäftsführer der Oberstdorf Tourismus GmbH ausführt: „Als wir das go bekamen, sind wir sofort in die Ausschreibung gegangen“.
Nagelneuer Nordic Familiensportpark für Oberstdorf
Aktuell laufen die Bauarbeiten bereits und wir planen den Pumptrack noch vor dem Winter fertigzustellen. Wenn die Schneeverhältnisse passen, können wir die Strecke Mitte Dezember bereits präparieren. Im Mai 2025 kommen dann die „Calisthenics-Anlage“ sowie die weiteren Elemente dazu.“ Dass der Nordic Familiensportpark sowohl im Sommer als auch im Winter ein abwechslungsreiches Angebot bietet, war laut Christof Endreß, 1. Vorsitzender des Regionalentwicklung Oberallgäu e.V., mit eines der ausschlaggebenden Kriterien bei der positiven Bewertung des Projekts durch das Entscheidungsgremium der Regionalentwicklung Oberallgäu: „Einen Pumptrack ganzjährig mit verschiedenen Sportgeräten zu nutzen, ist außergewöhnlich.
Attraktives und zugleich nachhaltiges Konzept
Zudem ist das gesamte Konzept zur nachhaltigen Attraktivierung gut durchdacht, weshalb die Vertreter des Entscheidungsgremiums dieses Projekt zur Förderbeantragung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten freigaben.“ Und auch dort hebt Veronika Hämmerle, Leader-Koordinatorin vom zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten, die Nachhaltigkeit hervor: „Das Projekt an einer bestehenden Sportstätte umzusetzen und nicht an einer unberührten Stelle etwas komplett Neues zu bauen, passt gut zum nachhaltigen Ansatz des Förderprogramms.“ Im Winter dient der Schneeparcours dazu, Kinder und Anfänger spielerisch an den Langlaufsport heranzuführen. Gleichzeitig kann das Gelände für Techniktraining des Ski-Nachwuchses genutzt werden. Im Sommer steht der Bewegungsparcours einer breiten Personengruppe zur Verfügung, die sich sportlich betätigen oder neue Bewegungsformen erlernen möchte. „Mit dem Angebot des Familiensportparks können wir nun Kinder ganzjährig spielerisch an Bewegung heranführen.“
Familienfreundliche Angebote für Groß und Klein
Durch die breite Palette an Angeboten komme die gesamte Familie auf ihre Kosten, meint Klaus King, Bürgermeister des Markts Oberstdorf. Bestandteile des geplanten Nordic Parks sind unter anderem ein BMXBike-Parcours, eine Scooterund Skater-Anlage, ein Laufradtrack, ein Calisthenics-Park, ein Schneespielplatz und Mini-Snowpark sowie der Langlauf-Skitty Parcours auf dem Pumptrack. Das Projekt wird mit Brutto-Gesamtkosten von 634.121 Euro und einer Förderungssumme bis zu 200.000 Euro geplant.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert