Wetter im Ticker - Mit Alarmstufe Rot! Jetzt gelten Wetterwarnungen für fast ganz Deutschland

Warnung vor orkanartigen Böen bis zu 110 km/h: Alarmstufe Rot im Kreis Harz-Bergland (Oberharz)

Warnung vor Sturmböen bis zu 80km/h: Alarmstufe Orange in Mitteldeutschland, Sachsen und an der Nordseeküste

Warnung vor Sturmböen bis zu 60 km/h: Alarmstufe Rot im gesamten Norden und im Westen Deutschlands

Warnung vor Dauerregen bis zu 40 Liter pro Quadratmeter: Alarmstufe Orange in Bayern und Baden-Württemberg

Warnungen vor heftigem Dauerregen im Süden und Osten Baden-Württembergs

17.02 Uhr: In 18 baden-württembergischen Kreisen herrscht Alarmstufe Rot! Am Mittwochabend ab 20 Uhr und bis Donnerstag circa 22 Uhr warnt der Wetterdienst hier vor „ergiebigem Dauerregen“ mit Niederschlagsmengen zwischen 40 und 60 Litern pro Quadratmeter:

  • Kreis Rastatt
  • Stadt Baden-Baden
  • Kreis Calw
  • Ortenaukreis
  • Kreis Freudenstadt
  • Kreis Rottweil
  • Zollernalbkreis
  • Kreis Emmendingen
  • Schwarzwald-Baar-Kreis
  • Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg
  • Kreis Tuttlingen
  • Kreis Sigmaringen
  • Kreis Biberach
  • Kreis Lörrach
  • Kreis Waldshut
  • Kreis Konstanz
  • Bodenseekreis
  • Kreis Ravensburg

Zudem gibt es im Kreis Herz-Bergland (0berharz) eine Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen - diese sollen in der Nacht 

Unruhiges Wetter: Tropische Luft trifft auf Polarluft und erhöht Unwettergefahr

Diesen Mittwoch erreichen uns erneut tropische Luftmassen in Deutschland, die jedoch bald von kühler Polarluft abgelöst werden. Schon ab Montag strömt dann wieder warme Luft aus dem Südwesten zu uns. Diese starken Temperaturschwankungen sorgen für unbeständiges Wetter und erhöhen die Gefahr von Unwettern. Mehr erfahren Sie im Video oben.

Schwere Sturmböen an Nordsee und höheren Lagen erwartet

Mittwoch, 25. September, 06.57 Uhr: Der Herbst ist da, daran besteht kein Zweifel. Am Mittwoch kann es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) kräftige Regenfälle geben. „Örtlich besteht dabei durchaus die Gefahr von Starkregen“, sagte DWD-Meteorologe Sebastian Schapper. 

Zwischendurch gibt es aber immer wieder kurze trockene Phasen. Im Nordwesten sind auch zeitweise einzelne Gewitter möglich. Am Donnerstag muss gebietsweise mit Windböen gerechnet werden, im höheren Bergland erreicht der Wind bereits Sturmstärke. 

„Der Höhepunkt der Windentwicklung wird gegen Freitagmittag erwartet“, so der Meteorologe. In tiefen Lagen sind es nur Böen. Im Bergland erwartet der DWD Sturmböen, an der Nordsee und in höheren Lagen teils schwere Sturmböen. „Auf einzelnen Gipfeln können auch Böen bis Orkanstärke nicht ausgeschlossen werden“, sagte Schapper. 

Am Wochenende fließt deutlich kühlere Luft aus dem Norden ein. „In der Folge lassen die Niederschläge nach und die Tageshöchstwerte liegen nur noch bei kühlen 9 bis 15 Grad.“

Herbststurm Constanze: Regen und stürmische Winde fegen über Deutschland

Dienstag, 24. September, 15.07: Am Donnerstag trifft Sturm Constanze auf England, Frankreich und Deutschland, begleitet von starken Winden und heftigen Niederschlägen. Bereits am Mittwochabend zieht Regen über den Westen Deutschlands, während der Süden von anhaltendem Dauerregen betroffen ist, mit bis zu 50 Litern pro Quadratmeter in Staulagen. In anderen Teilen Deutschlands treten Schauer und möglicherweise kurze Gewitter auf. Wann Sturm Constanze wieder abzieht, erfahren Sie im Video oben.

Sturmtief und Temperatursturz: Unwetterwarnungen für Deutschland ab Mittwoch

Montag, 23. September, 12.06 Uhr: Ein Tiefdrucksystem bringt ab Mittwoch stürmisches und regnerisches Wetter nach Deutschland. Sturmböen und Niederschläge sind besonders im Westen und Süden stark. Am Donnerstag können bis zu 50 Liter Regen und Windgeschwindigkeiten von 100 km/h auftreten. Am Wochenende wird es deutlich kälter, die Temperaturen fallen unter 10 Grad. Mehr erfahren Sie im Video oben.

Mehr zur aktuellen Wetterlage lesen Sie auf der nächsten Seite.