Der Tiernotfall-Rettungsdienst Oberland ist dank 16 Unterstützern wieder mit einem Fahrzeug mobil
Schongau – Wenn das keine gute Nachricht ist: Der Tiernotfall-Rettungsdienst Oberland hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Das Besondere und überaus Erfreuliche: Das neue Fahrzeug wurde durch Sponsoren finanziert.
„Suchen – Retten – Versorgen“: Das ist der Leitspruch, den sich der Rettungsdienst für Tiere auf seine Fahnen geschrieben hat. Diese drei Worte sind jetzt auch auf der Motorhaube des neuen Fahrzeugs zu lesen. Natürlich auch mit der Telefonnummer, über die der Notdienst benachrichtigt und um Hilfe gebeten werden kann. Möglich gemacht hat diese ganze Spendenaktion die „Drive Marketing GmbH München“.
In den Schongauer Nachrichten gelesen
Wie kommt eine Münchner Firma dazu, so ein Fahrzeug für die Tierrettung mit Sitz in Schongau zu organisieren? Das erklärt Projektleiter Rainer Sparmann, der zu einer kleinen Übergabefeier ins „Valentin“ nach Schwabniederhofen gekommen ist. „Unsere Firma hat sich auf solche Fälle spezialisiert, zur Finanzierung von Fahrzeugen Firmen mit ins Boot zu holen“, so Sparmann. Durch großflächige Werbeaufkleber auf den Fahrzeugen wird so die Bezahlung abgedeckt. Wie Sparmann weiter ausführt, konnte er für das Projekt „Tiernotfall-Rettungsdienst Oberland“ 16 Firmen gewinnen.
Riesiges Einsatzgebiet
Doch wie hat „Drive Marketing GmbH München“ von dem Notfall erfahren? Ganz einfach. Durch einen Zeitungsartikel, der im Januar 2024 in den Schongauer Nachrichten erschienen ist. In dem stand zu lesen, dass das alte Fahrzeug nahezu 400 000 Kilometer auf dem Buckel hat und drohte, irgendwann und irgendwo auf der Strecke zu bleiben. Das war der Auslöser für Projektleiter Sparmann, sich der Sache anzunehmen. Mit Erfolg, wie man jetzt sehen kann.
Unfallfreie und erfolgreiche Einsätze
„Einfach war es nicht und hat doch so seine Zeit gebraucht“, so Sparmann. Denn der Tiernotfall-Rettungsdienst deckt ein sehr großes Gebiet ab. Das heißt im Klartext, dass Sparmann Firmen von Schongau über Peiting, Murnau und Garmisch-Partenkirchen bis nach Weilheim und Diessen „abklappern“ musste.
Zur symbolischen Schlüsselübergabe konnten Hans Zwick vom Tiernotfall-Rettungsdienst Oberland und Projektleiter Rainer Sparmann kürzlich einige der großzügigen Sponsoren begrüßen. Sie alle wünschten für das neue Fahrzeug und das Team allzeit unfallfreie und erfolgreiche Einsätze.