Einsame Ostern für Margrethe – König Frederik und Königin Mary machen schon wieder Urlaub

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Mary und Frederik von Dänemark gönnen sich mit ihrer Familie erneut eine Auszeit. Währenddessen hält Margrethe II. über Ostern allein die Stellung.

Kopenhagen – Noch nicht einmal drei Monate sind seit dem Thronwechsel in Dänemark vergangen. Am 14. Januar wurde Kronprinz Frederik (55) auf dem Balkon von Schloss Christiansborg zum König ausgerufen. Eigentlich befindet sich Königin Margrethe II. (83) seitdem im wohlverdienten Ruhestand. Doch nun muss sie erneut für König Frederik und Königin Mary (52) einspringen, da die dänische Königsfamilie Kopenhagen über Ostern verlassen hat.

Königin Mary und König Frederik von Dänemark: Dritter Urlaub innerhalb weniger Monate

Zusammen mit ihren Kindern Prinz Christian (18), Prinzessin Isabella (16), Prinz Vincent und Prinzessin Josephine (beide 13) sind König Frederik und Königin Mary in den Urlaub aufgebrochen, wie die Kommunikationsabteilung des Palasts gegenüber Her & Nu bestätigte. Über das Ziel ist nichts bekannt, es soll sich aber außerhalb von Dänemark befinden. Dort sorgt die Auszeit der königlichen Familie für Unmut.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung bietet auch unser neuer WhatsApp-Kanal.

Die Vorweihnachtszeit verbrachten Mary, Vincent und Josephine und später auch Frederik und Isabella in Marys australischer Heimat. Und auch nach dem Thronwechsel gönnte sich die Familie Mitte Februar bereits einen einwöchigen Skiurlaub in der Schweiz. Schon da musste die abgedankte Königin Margrethe II. König Frederik X. vertreten – rund fünf Wochen später ist sie jetzt wieder im Einsatz.

König Frederik kündigte neue Herangehensweise in seinem Buch „Kongeord“ an

Bereits wenige Tage nach dem Thronwechsel erschien in Dänemark König Frederiks neues Buch „Kongeord“ (dt.: Das Wort des Königs). „Wir werden es anders machen als meine Mutter, sowohl was die Organisation und Verwaltung des Königshauses betrifft als auch die Art und Weise, wie wir als Familie zwischen Arbeit und Freizeit wechseln“, so Frederik vielsagend. „Auszeiten sind wichtig, weil wir wahrscheinlich noch mehr zu tun haben werden.“

Frederik und Mary ziehen sich zurück – sie wollen es anders machen als Königin Margrethe

Frederiks und Marys Urlaub bedeutet jedoch auch, dass es für Königin Margrethe ein einsames Osterfest auf Schloss Marselisborg wird. Normalerweise bemalt Margrethe gerne vorab mit ihren Enkelkindern Ostereier, doch in diesem Jahr wird sie die Dekoration selbst übernehmen müssen, denn auch ihr jüngerer Sohn, Prinz Joachim (54), ist außer Landes, er lebt aktuell mit seiner Familie in Washington. Laut Svensk Damtidning soll Margrethe II. aber zumindest Besuch von guten Freunden bekommen.

Links Königin Margrethe im Januar vor Schloss Christiansborg, rechts König Frederik und Königin Mary auf dem Weg zur Eröffnung der Ausstellung „Frederik 10. – König von morgen“ im Amalienborg Museum.
Auf Margrethe II. wartet ein einsames Osterfest – König Frederik und Königin Mary haben sich in den Urlaub verabschiedet. (Fotomontage) © IMAGO/PPE

In den dänischen Medien wird angeprangert, dass sich König Frederik und Königin Mary – im Gegensatz zu Margrethe – gerne so oft wie möglich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. „Wenn es sich um den neuen Stil handelt, besteht die Gefahr, dass sie mit der Zeit unsichtbarer werden. Und deshalb ist es ein zweischneidiges Schwert, so sehr im Hintergrund zu bleiben. Denn es ist eine Sache, sich von seinen Vorgängern abzuheben. Sie müssen es aber nicht unbedingt tun, indem Sie so wenig sichtbar sind“, gibt Royal-Experte Lars Hovbakke Sørensen laut Se og Hør zu bedenken.

Immer wieder steht dabei auch das Arbeitspensum des Königspaares im Fokus. Königin Mary von Dänemark wurde bereits mehrfach dafür kritisiert, nicht genug zu arbeiten, aber auch König Frederik schneidet kaum besser ab. Wie Avisen auflistet, kommt Frederik sowohl im Februar als auch im März auf jeweils acht offizielle Arbeitstage, bei Mary sind es gerade mal zwei Arbeitstage pro Monat. Verwendete Quellen: herognu.dk, svenskdam.se, seoghoer.dk, avisen.dk

Auch interessant

Kommentare