AELF Holzkirchen: Ausbildungsbeginn für Hauswirtschaft und neues Landwirtschafts-Semester
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen rührt sich was: Mit der Hauswirtschaftsschule und zwei Landwirtschaftssemestern hat der Schulwinter der Landwirtschaftsschule begonnen.
Holzkirchen – 22 motivierte Frauen starteten jüngst mit ihrem Semester bei der Abteilung Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule. Die jungen Damen stammen aus zehn verschiedenen Landkreisen und haben die unterschiedlichsten Erstberufe. „Bis Mitte März werden die Frauen in Vollzeit die Hauswirtschaft bis ins Detail erfahren“, erklärt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen.
AELF Holzkirchen: Ausbildungsbeginn für Hauswirtschaft und Landwirtschafts-Semester
Die ersten Wochen waren, neben dem Vollzeitschulalltag, bereits gut gefüllt mit der Begehung der Bucheralm in Fischbachau, einer Lehrfahrt zur Landesgartenschau in Kirchheim und dem Seminar Persönlichkeitsbildung. Der einsemestrige Lehrgang richtet sich an Interessierte mit Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Kurze Zeit später folgten ihnen 20 junge Landwirte und starteten nach ihrer Ausbildung ins erste Landwirtschaftsschulsemester.
Dieser dreisemestrige Lehrgang an der Landwirtschaftsschule ist ein Weiterbildungsschritt zum Abschluss „Wirtschafter für Landbau“ und zur Meisterprüfung. Knackig wird der Schulwinter für die 17 „alten Hasen“ des dritten Semesters. Neben der umfassenden fachlichen Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Frühjahr analysieren die Hofnachfolger detailgenau ihre landwirtschaftlichen Betriebe und diskutieren im Kollegenkreis und mit den Lehrkräften verschiedene Zukunftsmöglichkeiten.
„Aber genau das macht für die Studierenden ja die Landwirtschaftsschule aus. Praxisorientierte Themen und Unterrichtsformate sorgen für Motivation. Hier geht es nicht um Theorie, es steckt eigene Realität dahinter“, sagt Schulleiterin Margarete Kohnert. Weitere Infos zur Landwirtschaftsschule gibt es unter online auf der Webseite der AELF.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.