Wetterdienst warnt vor Mega-Frost in Bayern

Eine eiskalte Nacht in Bayern: Der Wetterdienst warnt vor extrem tiefen Temperaturen. In einem Teil des Landes soll es bis zu -19 Grad werden.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für die Nacht zu Montag vor strengem Frost in Bayern. Laut einer Warnung, die auch in der Warn-App Nina veröffentlicht worden war, seien im Süden und Osten des Freistaats teils Tiefstwerte zwischen -10 und -14 Grad möglich – bei länger klarem Himmel und liegendem Schnee soll es in der Nacht sogar bis -19 Grad kalt werden.
Der strenge Frost führt auch zu Glätte auf den Straßen. In der Nacht wird davon vor allem das westliche Franken betroffen sein. In den Alpen kommt dafür der Föhn auf. Auch die bayerischen Großstädte München, Ingolstadt, Augsburg und Regensburg sind von der Warnung betroffen. Besonders kalt dürfte es in der Nacht an der Grenze zu Österreich werden: Dort erwartet das Portal "Kachelmannwetter.com" -18 Grad bei Burghausen.
In der Landeshauptstadt München dürfte es mit -15 Grad ebenso streng-frostig werden wie in Augsburg, Ingolstadt und Regensburg – in Nürnberg werden es wohl -12 Grad.
Winter in Bayern: So geht es in den nächsten Tagen weiter
Der Montag startet mit zeitweiliger Sonne, bevor im Tagesverlauf von Westen dichtere Wolken aufziehen. Abends kann es in Franken und Schwaben Schnee oder gefrierenden Regen geben, was zu Glätte führen könnte. Die Temperaturen bewegen sich zwischen -6 und +1 Grad. In der Nacht zum Dienstag breitet sich Schnee oder gefrierender Regen von West nach Ost aus, wobei die Temperaturen auf -1 bis -8 Grad, im Bayerwald sogar bis -10 Grad sinken.
Der Dienstag zeigt sich unterschiedlich bewölkt, mit gelegentlichem Schnee oder Regen. Im Osten Bayerns besteht anfangs Glatteisgefahr. Dort herrscht dann auch leichter Dauerfrost, während es anderswo mit 1 bis 6 Grad milder wird. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es wolkig mit Regen, Schneeregen oder Schnee, was die Glättegefahr erhöht. Die Temperaturen fallen auf +2 bis -4 Grad.
Am Mittwoch dominieren viele Wolken, es fällt häufig Schnee oder Regen, besonders im Bergland kann es glatt werden. Dort liegen die Temperaturen um 0 Grad, in tieferen Lagen erreichen sie 1 bis 5 Grad. In der Nacht zum Donnerstag ziehen die Niederschläge nach Osten ab, und es kommt zu vermehrten Auflockerungen. Gebietsweise bildet sich Nebel, und bei Tiefstwerten zwischen +1 und -5 Grad, im Oberallgäu bis -8 Grad, besteht Glättegefahr durch gefrierende Nässe.
Der Donnerstag beginnt stark bewölkt und teilweise trüb, mit ein paar Schneeflocken an den östlichen Mittelgebirgen. Im Tagesverlauf lockert es auf, besonders an den Alpen und im Vorland zeigt sich zeitweise die Sonne. Die Temperaturen variieren zwischen -1 Grad in südlichem Schwaben und +4 Grad am unteren Main.
In der Nacht zum Freitag nimmt die Bewölkung von Westen her zu, und im westlichen Franken ist gefrierender Regen möglich, was örtlich zu Glatteis führen kann. Die Tiefstwerte liegen zwischen -2 Grad am Main und -8 Grad am unteren Inn.