Wolfratshausen: Neu formierter Burgverein stellt Jahresprogramm vor

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

KommentareDrucken

Der Vorstand des Burgvereins: (hinten, v. li.) Vize Ernst Gröbmair und Vereinsvorsitzender Michael Ballon sowie (vorne, v. li.) die Vize-Kassenwartin Johanna Fischer und Schriftführer Florian Fischer. Nicht im Bild: Kassenwartin Stefanie Linke sowie der Archäologie-Beauftragte Markus Fagner. © Peter Herrmann

Der Wolfratshauser Burgverein hat sich neu formiert. Kürzlich stellte er sein Jahresprogramm vor.

Wolfratshausen – Am 7. April 1734 explodierte die Burg der Grafen von Wolfratshausen. Exakt 290 Jahre später lädt der Burgverein zu einer archäologischen Führung auf das oberhalb des Bergwalds gelegene Bodendenkmal ein. Die von Markus Fagner geleitete Exkursion ist einer der Höhepunkte des Jahresprogramms, das der im Herbst 2023 neu gewählte Vorsitzende Michael Ballon kürzlich in der Burgschenke vorstellte.

Neuer Schwung für Ehrenamtliche

„Wir wollen den Burgverein wieder auf Trab bringen“, versprach Ballon. Künftig treffen sich die Mittelalterfreunde jeden ersten Dienstag im Monat in dem selbst betriebenen Kellerlokal am Ende des Wolfratshauser Humplgassls. In diesem Rahmen wird Ballon am 5. März um 19 Uhr den Vortrag „Essen im Mittelalter“ halten. Wie gut das Gebäck „Nonnenfürze“, Schweineschmalz oder Met schmecken, können Gäste der Burgschenke bei den regelmäßigen Ritteressen erfahren.

Schwertkämpfe, Kinderbogenschießen und Feuershow

Historische Handwerkskunst bietet die seit 2019 im Verein integrierte Mittelaltergruppe „Lupi Albi“ an den vier Marktsonntagen an. Sein zwölfjähriges Bestehen feiert der Verein am 4. Mai ab 19 Uhr in der Burgschenke. Spektakulärer wollen sich die Mitglieder beim Bürgerfest am 15. Juni präsentieren. „Geplant sind Schwertkämpfe, Kinderbogenschießen und eine Feuershow“, kündigte Schriftführer Florian Fischer an. Theoretisches Hintergrundwissen liefert er selbst am 1. Oktober in seinem Vortrag zur „Waffen- und Rüstungskunde“.

Ausflug zum Burgfest nach Burghausen

Den Bogen „Von der Motte zur Burg“ wird Archäologe Markus Fagner am 4. Juni spannen. Ein Ausflug zum Burgfest nach Burghausen (13. Juli), die Aktion „Wahr-Zeichen“ am Tag des offenen Denkmals (8. September) sowie das Rockkonzert von „Mayhem inc.“ im Rahmen des Wirtefests am 14. September runden das Jahresprogramm ab. Nun überlegt sich der Verein nur noch, was er am 7. April 2034 zum 300. Jahrestag der Pulverturmexplosion auf der Burg der Grafen von Wolfratshausen anstellen will. „Da gibt’s dann wohl eine echte Sprengung“, scherzte Vereinsvorsitzender Ballon.  

ph

Merkur-App

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare