Angriff bei Matthijs De Ligt? Warum Manchester United noch zögert
Manchester United hegt Interesse an einer Verpflichtung von Matthijs de Ligt. Ganz konkret ist das Werben um den Abwehrstar des FC Bayern aber noch nicht.
München – Die Gerüchteküche um Matthijs de Ligt brodelte am Wochenende, der bereits konkrete Gespräche mit Manchester United führen soll. Nach Informationen von fussball.news ist der Abwehrmann des FC Bayern in der Tat ein Kandidat beim englischen Rekordmeister. Trotz regelmäßiger Kommunikation mit seinem Berater sind die Verhandlungen jedoch noch keineswegs in der entscheidenden Phase.
Manchester United erwartet keinen Blitztransfer von De Ligt
Aus dem Umfeld des Premier-League-Klubs hat diese Redaktion erfahren, dass während der laufenden Europameisterschaft keine Fortschritte erwartet werden. Die Niederlande spielen im EM-Achtelfinale am Dienstagabend gegen Rumänien. De Ligts Turnierverlauf ist bisher enttäuschend, er hat noch keine Spielminute absolviert. Ob die 2:3-Niederlage gegen Österreich, die zum Abrutschen auf den dritten Platz führte, daran etwas ändert, bleibt abzuwarten.

Diese Situation kommt für den FC Bayern ungelegen. De Ligt hat keine Möglichkeit, seinen Marktwert zu erhöhen und sich für mehrere Vereine interessant zu machen. Es wird daher schwierig für die Münchner, die vor zwei Jahren an Juventus Turin gezahlten 67 Millionen Euro zurückzubekommen. Wie fussball.news bereits am 20. Juni berichtete, zieht Manchester ein Paket von 40 Millionen Euro Grundbetrag, zusätzlichen Boni und einer Beteiligung am Weiterverkauf in Betracht. United sucht einen Innenverteidiger im Preisbereich von 30 bis 40 Millionen Euro, De Ligt ist eine Topoption im Bereich der 50 bis 60 Millionen Euro. Eine Annäherung der beiden Seiten ist möglich.
Weshalb ManUnited noch zögert
In den letzten Tagen hat Manchester zusätzliche Informationen über den Profi gesammelt. De Ligts Erfahrung, Zweikampfstärke und Führungsqualitäten sprechen für ihn. Allerdings benötigen die Red Devils zunächst Bewegung auf der Verkaufsseite. Große Transfers sind ohne Verkäufe schwierig, riskante finanzielle Manöver sind in England – Stichwort Punktabzüge – kaum noch möglich. Zudem gibt es interne Zweifel, da De Ligts Verletzungshistorie lang ist.
Die Verantwortlichen planen nicht, „All-In“ zu gehen. De Ligt gilt nicht als komplett genug, insbesondere seine fehlende Geschwindigkeit (32,69 km/h Höchstgeschwindigkeit) ist ein Nachteil. Trotz dieser Schwächen wäre sein ehemaliger Trainer Erik ten Hag offen für eine erneute Zusammenarbeit. Der Trainer und De Ligt hatten eine erfolgreiche gemeinsame Zeit bei Ajax Amsterdam. Es gibt also noch einige Hürden zu überwinden, bevor der „Poker“ um De Ligt wirklich in die entscheidende Phase eintritt. Die Bosse von United zögern weiterhin wegen des Preisschilds.
FC Bayern plant nicht mehr mit De Ligt
Der FC Bayern scheint ohne den Verteidiger zu planen, der neben Eric Dier im Endspurt der vergangenen Saison überzeugen konnte. Die Fans schätzen den kraftvollen Innenverteidiger sehr, sie würdigen seine kompromisslose Haltung in direkten Duellen und seine Führungsqualitäten. Der neue Trainer Vincent Kompany hat jedoch offenbar andere Pläne. Neben Hiroki Ito soll auch Jonathan Tah kommen. Für de Ligt wäre dann kein Platz mehr.