Leon Goretzka soll den FC Bayern im Sommer verlassen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Nach sieben Jahren stehen die Zeichen zwischen dem FC Bayern und Leon Goretzka im Sommer auf Trennung. Der Kader soll verjüngt werden und das üppige Gehalt des dann 30-jährigen Nationalspielers eingespart werden.

München – Schon vor dem Beginn der laufenden Saison galt Leon Goretzka als Abschiedskandidat von der Säbener Straße. Der 57-fache Nationalspieler hatte nicht nur die Enttäuschung der Nicht-Nominierung für die Heim-EM zu verkraften, sondern war auch im FCB-Ranking auf seiner Position hinter Joshua Kimmich, Jungnationalspieler Aleksandar Pavlović, Neuzugang João Palhinha und dem österreichischen Nationalspieler Konrad Laimer auf Rang 5 zurückgefallen. Dies wurde ihm in aller Deutlichkeit auch so kommuniziert.

Leon Goretzka beim Bundesligaspiel in Freiburg.
Leon Goretzka beim Bundesligaspiel in Freiburg. © IMAGO/Heiko Blatterspiel

Verletzte Teamkollegen - Goretzka wieder Stammspieler

Doch Goretzka, dem solche Szenarien nicht fremd waren, blieb und spielte sich - auch aufgrund von Verletzungen seiner Teamkollegen Pavlović und Palhinha - nicht nur zurück in die Mannschaft, sondern blieb auch Startelfspieler, als das FCB-Eigengewächs Pavlović sich wieder einsatzfähig meldete. Für seinen professionellen Umgang mit der Situation erntete Goretzka von allen Seiten Lob, Chefcoach Vincent Kompany sprach in diesem Zusammenhang sogar von einem großartigen Positivbeispiel für Mannschaftskollegen in vergleichbaren Situationen.

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit fcbayerntotal.com

Bei fcbayerntotal gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München. Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei fcbayerntotal.com.

Nun berichtet allerdings die Sport Bild, dass der deutsche Nationalspieler beim Rekordmeister über die Saison hinaus keine Zukunft mehr haben soll. Demnach haben die Bayern-Verantwortlichen dem Box-to-box-Spieler bereits mitgeteilt, den bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern und sogar einen Verkauf im kommenden Sommer anstreben zu wollen.

FCB-Sparkurs

Als Grund werden die kostspieligen Vertragsverlängerungen von Spielern wie Alphonso Davies, Jamal Musiala und Joshua Kimmich bei einer gleichzeitigen Einhaltung des durch den mächtigen FCB-Aufsichtsrat vorgegebenen Sparkurses angegeben. Goretzkas Jahresgehalt wird auf 17 Millionen Euro geschätzt. Eine Größenordnung, die der Verein in Relation zu seiner sportlichen Bedeutung nicht mehr als adäquat sehen soll.

Dass Goretzka im kommenden Sommer aufgrund seines 2026 auslaufenden Vertrags erneut zu den Abschiedskandidaten zählen wird, liegt auf der Hand und am System des Profifußballs. Ob Max Eberl & Co. allerdings tatsächlich in dieser Klarheit mit ihm kommuniziert haben, ist eher spekulativ und wäre zum jetzigen Zeitpunkt aus Vereinssicht eher kontraproduktiv, da der bald 30-Jährige derzeit tatsächlich zu den Leistungsträgern im Team zählt und die entscheidenden anstrengenden Wochen und Monate der Saison anstehen. Was Vertragsverhandlungen betrifft, hat man beim Rekordmeister derzeit ganz andere Baustellen.

Auch interessant

Kommentare