Präventions- und Behandlungstipps - Sommerzeit: So schützt du Kopfhaut und Lippen vor Sonnenbrand

Mit dem Sommer steigt das Sonnenvergnügen. Doch mit dem Genuss kommt die Notwendigkeit, sich vor den Gefahren der Sonnenstrahlen zu schützen. Besonders der Sonnenbrand, der auf der Kopfhaut und den Lippen auftritt, wird oft unterschätzt. Diese Regionen werden in Bezug auf Sonnenschutz gerne vernachlässigt. Das erzeugt unliebsame und schmerzvolle Konsequenzen. Das sind Tipps, um Sonnenbrand an Kopfhaut und Lippen zu vermeiden und zu behandeln.

Sonnenschutz für die Kopfhaut

Die Kopfhaut bekommt sehr oft einen Sonnenbrand aufgrund der ständigen direkten Sonneneinstrahlung. Menschen mit dünnen oder lichten Haaren laufen ein höheres Risiko. Es gibt jedoch eine Reihe von Methoden, um die Kopfhaut zu schützen. Ein Hut oder eine Mütze mit breiter Krempe bietet nicht nur dem Kopf, sondern auch Gesicht und Nacken Schutz vor der Sonne. Diese Präventivmaßnahme kann drastisch dazu beitragen, Sonnenbrand vorzubeugen. Kopftücher sind ebenfalls großartige Sonnenschützer und verleihen unserer Erscheinung einen modischen Touch. Zusätzlich ist es empfehlenswert, sich einen Zopf oder einen Dutt zu binden. Auf diese Weise schützt das eigene Haar den Scheitel, und einzelne Strähnen hängen nicht mehr im Gesicht.

Des Weiteren erweisen sich spezielle Sonnenschutzsprays für das Haar, die auch die Kopfhaut schützen, als äußerst nützlich. Diese Produkte sind einfach anzuwenden und liefern zusätzlichen Schutz. Alternativ dazu kann man auch Sonnencreme auf den Scheitel auftragen. Ein wasserfestes Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) ist dabei besonders wirkungsvoll.

Sonnenschutz für die Lippen

Die Haut auf den Lippen ist sehr dünn und sensitiv, was sie für Sonnenbrand besonders anfällig macht. Sonnenbrände auf den Lippen können Schmerzen, Risse und sogar die Bildung von Blasen verursachen. Ein spezieller Lippenbalsam mit LSF kann wirksamen Schutz bieten. Es ist ratsam, den Balsam routinemäßig nach dem Essen oder Trinken wieder aufzutragen.

Ein guter Vorschlag: Vermeiden Sie insbesondere rund um die Mittagszeit, wenn die Sonne besonders intensiv strahlt, die direkte Sonneneinstrahlung. Schattige Orte bieten eine erfreuliche Abkühlung und Schutz.

Die Behandlung von Sonnenbrand

Falls trotz aller Bemühungen doch ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut oder den Lippen eintritt, stehen verschiedene Linderungsmaßnahmen zur Verfügung:

Kühle Umschläge oder kühles Wasser können zur Schmerzberuhigung und Hautberuhigung beitragen. Die Anwendung von Aloe Vera oder Feuchtigkeitscremes unterstützt die Haut bei ihrer schnellen Genesung und lindert ebenfalls Schmerzen. Des Weiteren fördert eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme den Heilungsprozess der Haut.

Wichtig: Bei intensiven Schmerzen, Blasenbildung oder anderen ernsten Symptomen sollte man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Die wirkungsvollste Methode, um Sonnenbrand auf Kopfhaut und Lippen zu vermeiden, bleibt vorbeugendes Handeln. Mit regelmäßigem, frühzeitigen Schutz durch passende Maßnahmen lässt sich das Risiko beträchtlich mindern.

Von (eee/spot/ki)