Bis zu 25 Grad: Sommer gibt in Bayern Comeback – Experten nennen Datum
Unwetter, Regen, Sturmböen - so sah das Wetter in Bayern zuletzt aus. Pünktlich zu Christi Himmelfahrt ändert sich die Lage. Und es soll noch besser werden.
München - Anfang der Woche fegten Unwetter über Bayern und hinterließen ihre Spuren. Zum Feiertag hin wurden dann mildere Temperaturen und Sonne vorhergesagt. Es scheint aber in den kommenden Tagen noch besser zu werden - eine Wetterprognose für den Freistaat.
Sonniger Feiertag in Bayern – Wochenende wird noch wärmer
Am Donnerstagvormittag, 9. Mai, ist es in Alpennähe noch stark bewöllkt, örtlich gibt es Sprühregen. Im Norden des Freistaats wird es abseits von Nebel aber schon oftmals sonnig. „Im Tagesverlauf dort lockere, nach Süden hin teilweise kompaktere Quellbewölkung, aber nur direkt an den Alpen vereinzelt kurze Schauer“, so die Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Höchstwerte betragen bereits angenehme 16 bis 22 Grad.

Am Freitag scheint in Bayern häufig die Sonne, am Nachmittag gibt es in Richtung Oberfranken dichtere Wolken. Es wird mit 19 bis 23 Grad etwas wärmer als tags zuvor. „Am Samstag Sonnenschein und einige Schleierwolken. Ab Mittag an den Mittelgebirgen kompaktere, sonst lockere Quellwolken. Höchsttemperatur zwischen 19 Grad am Frankenwald und am Fichtelgebirge und 25 Grad am Untermain“, heißt es beim DWD weiter.
Alle Nachrichten aus Bayern lesen Sie immer bei merkur.de/bayern.
Bis zu 25 Grad am Sonntag in Bayern
Am Sonntag ziehen von Südwesten her vermehrt hohe Wolkenfelder durch, an den östlichen Mittelgebirgen sind am Nachmittag und Abend vereinzelt Schauer möglich, an den Alpen sind kurze Gewitter nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen erneut zwischen 20 und 25 Grad. Dem Freistaat steht also ein sonniges und sommerliches Wochenende (10./11. Mai) bevor. (kam)