Neue Betrugsmasche: Angebliche Wunderheilerinnen bringen Seniorin mit „verfluchtem“ Geldpaket um ihr Erspartes
Ihren Aberglauben musste eine Seniorin aus Waldeck-Frankenberg teuer bezahlen. Falsche „Wundheilerinnen“ brachten sie um mehrere Tausend Euro.
Bad Wildungen – Dreiste Betrugsmasche: Eine Frau aus Bad Wildungen wurde am Montagmorgen (18. März) Opfer von Betrügerinnen, die sich als Wunderheilerinnen ausgaben. Die 79-Jährige war gegen 10.30 Uhr in der Dr.-Born-Straße in Bad Wildungen unterwegs, als sie von zwei ihr unbekannte Frauen auf Russisch angesprochen wurde. Die Betrügerinnen schilderten der Frau, dass ihr und ihren Angehörigen was Schlimmes passieren werde. Diesen Fluch könne sie aber abwenden, wenn sie eine größere Summe übergebe. Das Geld erhalte sie danach sofort zurück.
Da die Seniorin das glaubte, ging sie nach Hause und holte mehrere tausend Euro, die sie anschließend an die beiden Frauen übergab. Eine Täterin packte das Geld in ihre Tasche, lief ein paar Mal um die gutgläubige 79-Jährige herum. Danach zog sie ein mit einem Faden umwickeltes Handtuch aus der Tasche und übergab dieses an ihr Opfer. Dabei erklärte sie, dass dieses Päckchen mit dem Geld erst in zehn Tagen geöffnet werden dürfe, da ansonsten der Fluch nicht abgewendet werden könne.
Seniorin wird Opfer von dreistem Betrug in Bad Wildungen: Polizei such Zeugen
Die Seniorin nahm das umwickelte Handtuch mit nach Hause. Da sie nun misstrauisch geworden war, öffnete sie das Päckchen. Dabei wurde schnell klar, dass sie auf Betrügerinnen hereingefallen war: Das Päckchen war nur mit Papierschnipseln gefüllt.
Die Frauen konnten wie folgt beschrieben werden: Beide etwa 50 bis 60 Jahre alt, beide sprachen fließend Russisch, beide hatten schwarze Haare, eine trug schwarzes Barrett und schwarze Jacke. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Korbach, Telefon 05631-9710. (red)
In Hanau hatten falsche Polizisten eine Seniorin übers Ohr gehauen. Die Frau verlor mehrere Tausend Euro.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion