Buchweizen-Taboulé à la Lafer – leichter Sommersalat mit Biss und Frische
Mit Buchweizen, Melone, Zitrone und Kräutern bringt Johann Lafer den Sommer auf den Teller – leicht, sättigend und voller Geschmack.
Wenn die Temperaturen steigen, braucht es Gerichte, die nicht nur leicht sind, sondern auch Energie liefern und erfrischen. Mit seinem sommerlichen Buchweizen-Taboulé bringt Sternekoch Johann Lafer genau diese Balance auf den Teller. Inspiriert vom klassischen orientalischen Taboulé ersetzt er Bulgur oder Couscous durch nährstoffreichen Buchweizen – und kombiniert diesen mit knackigem Gemüse, saftiger Melone und frischen Kräutern. Das Ergebnis: Ein vielseitiger, vegetarischer Salat, der sich perfekt als leichtes Mittagessen, Grillbeilage oder Meal Prep eignet.
Buchweizen-Taboulé à la Lafer – so gelingt der leichte Sommersalat
Im ersten Schritt wird Buchweizen in Gemüsebrühe gegart, was ihm nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehm lockere Konsistenz verleiht. Er ist von Natur aus glutenfrei und enthält viele wichtige Mineralstoffe – ein echter Alleskönner unter den Pseudogetreiden. Nach dem Garen lässt man ihn abkühlen, während das übrige Gemüse vorbereitet wird.
Fruchtige Frische trifft auf knackiges Gemüse
Der Clou dieses Taboulés liegt in der Kombination aus Tomaten, Minigurken, Frühlingszwiebeln und Wassermelone – letztere sorgt für eine angenehme Süße, die besonders gut mit der feinen Schärfe der Peperoni harmoniert. Alles wird in gleichmäßige Würfel geschnitten, damit der Salat nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.
Die Zitronenmarinade: Frisch, würzig und leicht süß
Für das Dressing setzt Lafer auf eine klassische Zitronen-Olivenöl-Marinade, die durch Birkenzucker und Zitronenabrieb eine ausgewogene Balance aus Säure und Süße bekommt. Sie wird mit einem Schneebesen cremig aufgeschlagen und dann vorsichtig unter Buchweizen und Gemüse gemischt – so bleibt alles locker und frisch.

Zum Schluss: Kräuterpower für das gewisse Etwas
Petersilie und Basilikum, grob gehackt und erst zum Schluss untergehoben, bringen Frische, Farbe und mediterrane Aromen in den Salat. Der fertige Buchweizen-Taboulé schmeckt direkt serviert, wird aber mit ein wenig Ziehzeit im Kühlschrank sogar noch besser. Ideal also, um ihn im Voraus zuzubereiten und dann ganz entspannt zu genießen.
STARCOOK ist das Netzwerk für Köche & Köchinnen & Food-Influencer, bei dem mittlerweile mehr als 120 Food-Talents mitmachen. Mehr Informationen zum Netzwerk findet man auf der Webseite starcook.app.