Neben „Couchmeister“ PSG: Diese Meister stehen in Europa schon fest
Paris St. Germain durfte am Sonntag vorzeitig die französische Meisterschaft feiern. Auch in einigen anderen europäischen Ländern steht die Entscheidung fest.
Leverkusen – Obwohl Paris St. Germain am 31. Spieltag der Ligue 1 nur ein 3:3-Remis gegen den abstiegsgefährdeten AC Le Havre einfuhr, feierte das Star-Ensemble um Kylian Mbappé die vorzeitige Meisterschaft. Der ärgste Verfolger, die AS Monaco, leistete sich am Sonntag mit einem 2:3 gegen Olympique Lyon einen entscheidenden Patzer, drei Spieltage vor Schluss haben die Monegassen einen uneinholbaren Rückstand von zwölf Punkten.
Diese europäischen Meister stehen schon fest
Während PSG die Meisterschaft auf der Couch feierte, jubelte Bayer Leverkusen schon am 29. Bundesliga-Spieltag. Die Werkself, die insbesondere in der Nachspielzeit wichtige Punkte gerettet hat, besiegelte am 14. April mit einem 5:0-Erfolg gegen Werder Bremen den ersten Titel der Vereinsgeschichte und das Ende der Dominanz des FC Bayern, der seit 2013 jährlich die Schale einheimste.
Exakt zwischen Leverkusen und Paris brachen in Mailand alle Dämme, weil sich Inter ausgerechnet im Derby gegen der AC Mailand am 22. April vorzeitig den Scudetto gesichert hat. Mit Yann Sommer, Benjamin Pavard, Hakan Çalhanoğlu, Henrikh Mkhitaryan, Davy Klaassen, Marcus Thuram und Marko Arnautovic jubelten gleich sieben Ex-Bundesliga-Profis über den Titel.

Auch in der rumänischen SuperLiga ist die Entscheidung bereits gefallen. Der FCSB, früher bekannt unter dem Namen Steaua Bukarest, hat drei Spieltage vor dem Abschluss der Meisterrunde zwölf Punkte Vorsprung auf den ehemaligen Champions-League-Teilnehmer CFR Cluj und ist somit nicht mehr vom Spitzenplatz zu verdrängen.
Real Madrid und Eindhoven kurz vor der Ziellinie
Kurz vor der Ziellinie wähnen sich derweil Real Madrid und die PSV Eindhoven. In Spaniens LaLiga hat Real nach 33 Spieltagen 13 Punkte Vorsprung auf den FC Girona, mit einem Sieg gegen den abstiegsgefährdeten FC Cádiz (Samstag, 16.15 Uhr) wäre die 36. Meisterschaft der Klubgeschichte besiegelt. In der niederländischen Eredivisie hat Eindhoven drei Spiele vor Schluss neun Punkte Vorsprung auf Feyenoord Rotterdam und das bessere Torverhältnis (86 vs. 56), am kommenden Sonntag kann der Titel gegen Sparta Rotterdam endgültig unter Dach und Fach gebracht werden.
Meine news
Premier League: Setzt sich Manchester City erneut durch?
Spannender geht es in der Premier League zu, obwohl sich der FC Liverpool aus dem Meisterschaftsrennen verabschiedet hat. Der FC Arsenal führt das Tableau mit 80 Punkten an, doch Manchester City hat nur einen Punkt Rückstand und wegen der Verschiebung des Duells mit Tottenham Hotspur (14. Mai) ein Spiel weniger absolviert. Arsenal ist somit auf einen Ausrutscher der Skyblues angewiesen, die den Titel mit vier Siegen im Saisonfinale verteidigen können. Unterdessen hat Sturm Graz in der Meisterrunde der österreichischen Bundesliga drei Punkte Vorsprung vor RB Salzburg und bei drei ausstehenden Spielen die Chance, RB zum ersten Mal seit 2014 vom Thron zu stoßen. Auch in anderen Ligen steht die Entscheidung aus, weshalb auf internationaler Ebene ein spannendes Saisonfinale geboten ist. In Leverkusen wartet man hingegen schon darauf, die Schale am 34. Spieltag in Empfang nehmen zu dürfen.