Bahnstrecke bei Augsburg tagelang gesperrt – Ausfälle bei ICE, RE und S-Bahn

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Augsburg

Kommentare

Ende März wird die Bahnstrecke zwischen Augsburg und Würzburg für mehr als eine Woche gesperrt. Reisende müssen sich auf Ausfälle und Umleitungen einstellen.

Augsburg – Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Sanierung ihres Streckennetzes in Bayern weiter voran. Noch bis Ende März ist die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und München immer wieder gesperrt. Doch damit noch nicht genug, denn Ende März sperrt die Bahn auch die Strecke zwischen Augsburg und Würzburg. Reisende müssen sich auf Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr einstellen.

ICE bei Würzburg
Durch die Bauarbeiten brauchen einige ICE-Züge länger (Symbolbild). © IMAGO/Harry Koerber

Bahnstrecke zwischen Augsburg und Würzburg wird gesperrt – Ausfälle im Fernverkehr

Die Bauarbeiten zwischen der Fuggerstadt in Schwaben und der Studentenstadt in Unterfranken starten laut Bahn am Samstag (22. März) und ziehen sich bis Sonntag (30. März). Währenddessen kommt es auf einigen Linien des Fernverkehrs zu Umleitungen und Teilausfällen. Die Fahrzeiten mancher Züge verlängern sich. Konkret wirken sich die Baumaßnahmen folgendermaßen auf den Fernverkehr der DB aus:

  • ICE-Verbindungen Hamburg – Fulda – München: Die Züge werden zwischen Würzburg und Treuchtlingen umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um 15 Minuten. Der Halt in Ansbach entfällt.
  • ICE-Zugpaar 1200/1201 Hamburg – München – St. Anton am Arlberg: Das Zugpaar wird zwischen Würzburg und Treuchtlingen umgeleitet. Hierdurch braucht der Zug 15 Minuten länger.
  • IC-Verbindungen Karlsruhe – Stuttgart – Nürnberg: Vom 28. bis 30. März verkehren die Züge nur zwischen Karlsruhe und Crailsheim. Der Abschnitt zwischen Crailsheim und Nürnberg entfällt. Dadurch halten die Züge nicht in Ansbach und am Nürnberger Hauptbahnhof. Einzelne Züge fahren zudem nur zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Dadurch entfallen die Halte in Schwäbisch Gmünd, Aalen, Ellwangen und Crailsheim.
  • IC-Verbindungen Karlsruhe – Stuttgart – Nürnberg – Leipzig: Vom 28. bis 30. März verkehren die Züge nur zwischen Karlsruhe und Crailsheim sowie zwischen Nürnberg und Leipzig. Der Halt in Ansbach entfällt. Die zwischen Karlsruhe und Crailsheim eingesetzten Ersatzzüge erhalten neue Zugnummern. Einzelne Ersatzzüge verkehren zudem nur zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Bei diesen Zügen entfallen zusätzlich die Halte Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Aalen, Ellwangen und Crailsheim.

Quelle: Deutsche Bahn, Stand: 10. März, 12 Uhr

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Bahnsperrung zwischen Würzburg und Augsburg hat auch Auswirkungen auf RB und S-Bahn

Die Arbeiten entlang der Strecke zwischen Würzburg und Augsburg wirken sich auch auf Linien des Nahverkehrs aus. Betroffen sind sowohl ein Regionalexpress als auch die S-Bahn. Dabei müssen sich Pendler auf folgende Einschränkungen einstellen:

  • RE 80 Würzburg – Treuchtlingen: Die Strecke wird vom 22. März bis 31. März zwischen Gunzenhausen und Würzburg Hbf komplett gesperrt. Als Ersatz verkehren Busse.
  • S4 Nürnberg – Crailsheim: Bis zum 31. März ist die Strecke zwischen Nürnberg und Crailsheim gesperrt. Es kommt zu Einschränkungen und Teilausfällen. Zwischen Nürnberg Hbf und Ansbach/Crailsheim fahren Ersatzbusse.

Quelle: Deutsche Bahn, Stand: 10. März, 12 Uhr

Die Fahrplanänderungen der einzelnen Linien können Reisende online unter bahn.de und im DB-Navigator einsehen. An den Bahnhöfen wird zudem mit Aushängen über die Einschränkungen informiert. (jr)

Auch interessant

Kommentare