Erfolgreichstes Album der Bananafishbones feiert 25. Geburtstag: Besondere Aktion

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Gleiches Outfit, gleiches Setting: Peter Horn, Sebastian Horn und Florian Rein stellen die Aufnahme von 1999 nach. © Universal

Am 6. Dezember 1999 kam „Viva Conputa“ auf den Markt, darauf waren Hits wie „Come to Sin“ und „Easy Day“. Die Tölzer Band und ihre Plattenfirma Universal erinnern daran nun mit einer Retro-Aktion.

Bad Tölz - Für die Bananafishbones jährt sich an diesem Freitag ein ganz besonderer Tag: Am 6. Dezember 1999, also vor 25 Jahren, erschien ihr Album „Viva Conputa“. Darauf waren die Singles „Come to Sin“ und „Easy Day“, mit denen der Band international der Durchbruch gelang. Das Album hielt sich mehrere Wochen in den deutschen Album-Charts. „Mit dem Album sind viele Erinnerungen verbunden, die dazugehörige Deutschland-Tour hat damals in unserem Leben einiges verändert“, erinnert sich Schlagzeuger Florian Rein.

Erstes Album der Fishbones auf Vinyl

Aufgrund des Jubiläums hat die Band mit ihrer Plattenfirma Universal Music beschlossen, „Viva Conputa“ neu herauszubringen, und zwar als farbiges Doppel-Vinyl-Album in einem hellen Türkis. Es erscheint an diesem Freitag. „Es ist das erste Album der Fishbones, das überhaupt auf Vinyl erscheint“, sagt Rein. Weil die Songs so lang seien, passte es nicht auf nur eine Platte. „Ich muss gestehen, dass ich mir zum Anhören den alten Plattenspieler aus dem Keller holen muss“, sagt Rein schmunzelnd. Er sei, bis heute, „kein Vinyl-Freak. Aber ich weiß, es gibt sehr viele Leute, die das mögen.“ Und noch etwas Besonderes wollte Universal umsetzen: Für das Cover-Foto auf der Schallplatte posiert die Band in gleicher Stellung und im gleichen Outfit wie 1999, nur eben um 25 Jahre gealtert. „Wir hatten großen Spaß“, sagt der Tölzer.

bfb25-1.jpg
Das Fishbones-Album, mit dem 1999 alles begann – dank Songs wie „Come to Sin“ und „Easy Day“. © Universal

Wie muss man den Titel „Viva Conputa“ eigentlich verstehen? „Zum einen war es eine Erinnerung an Elvis Presley und ,Viva Las Vegas‘“, sagt Sänger Sebastian Horn. Das Konterfei von Elvis sieht man im Hintergrund. „Zum anderen war es damals das erste Album, das wir mit Computer im Studio aufgenommen haben.“ Aus einigen Wortspielereien ergab sich dann der Titel.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Die Band ist gespannt, wie der Relaunch ankommt. „Wir können nicht abschätzen, was jetzt passiert“, sagt Rein. Universal will das Vinyl-Album jedenfalls mit einer Aktion in den Sozialen Medien verbreiten. Die Doppel-Schallplatte kostet 40 Euro und ist auf allen gängigen Plattformen erhältlich.

Auch interessant

Kommentare