Formel-1-Weltmeister Rosberg spricht über seine gravierende Erkrankung

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Vor 40 Jahren gehörte Keke Rosberg zu den schnellsten Männern der Welt, jetzt muss der 76-jährige Finne zunehmend auf die Bremse treten – wegen gesundheitlicher Probleme!

Monaco – Einst zählte er zu den schnellsten Männern der Welt, krönte sich in der Saison 1982 sogar zum Formel-1-Weltmeister. Doch heute, mehr als vier Jahrzehnte später, muss Keke Rosberg zunehmend auf die Bremse treten. Gesundheitliche Probleme und verschiedene Erkrankungen machen dem Vater des deutschen Formel-1-Champions Nico Rosberg zu schaffen!

Der 76-jährige Finne hatte sich auch deshalb in den vergangenen Jahren mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, war kaum noch bei Veranstaltungen oder Formel-1-Rennen zu sehen. In einem Interview mit dem finnischen Magazin Apu verrät Rosberg nun, dass ihm schlichtweg die Energie dafür fehlt – offenbar als Spätfolge einer Corona-Infektion.

Keke Rosberg: Alter und Krankheit machen sich bemerkbar

„Die Zeit nach Corona war etwas verwirrend, weil es unklar war, ob dies auf die Isolation zurückzuführen war oder ob es eine Art Post-Corona-Krankheit mit Energiemangel gab“, spricht Rosberg offen über seinen Gesundheitszustand. „Das Verständnis für Long Covid ist noch weitgehend unbekannt. Es gibt sehr viele Menschen, die schwer darunter leiden.“

Vater und Sohn: Die beiden Formel-1-Weltmeister Nico und Keke Rosberg
Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg (rechts) hat zunehmend gesundheitliche Schwierigkeiten. © Photo4/LaPresse/Imago

Auch Rosberg selbst, der in seiner Wahlheimat Monaco im selben Wohnblock wie Sohn Nico lebt, spürt die anhaltenden Symptome in Verbindung mit seinem Alter deutlich. Sie schränken ihn in vielerlei Hinsicht ein. „Früher hatte ich eine Liste mit Dingen, die noch zu erledigen sind“, so Rosberg.

„Ich habe immer noch eine, aber es ist eine Liste mit Dingen, die nicht mehr erledigt werden können.“ Traurige Worte des einstigen Formel-1-Champions, der zusätzlich mit nachlassendem Sehvermögen zu kämpfen hat und sich auch deshalb kürzlich in ärztliche Behandlung begeben musste.

Keke Rosberg mit erfolgreicher Formel-1-Karriere

Seine Leistungen auf der Rennstrecke bleiben jedoch unvergessen: 1978 feierte Rosberg mit erst 29 Jahren sein Debüt in der Königsklasse, zunächst bei kleineren Teams wie Theodore, ATS und Wolf. Der große Durchbruch folgte in der Saison 1982, als er bei Williams den zurückgetretenen Weltmeister von 1980, Alan Jones, ersetzte.

Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg heizt die Wechselgerüchte um Max Verstappen zu Mercedes an.
Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg trat in die Fußstapfen seines Vaters. © Jakub Porzycki/Imago

Schon in seiner ersten Saison bei dem britischen Traditionsrennstall sicherte sich Rosberg sensationell den Weltmeistertitel, obwohl er in dieser Saison nur ein Rennen gewann. Dank konstanter Leistungen und insgesamt sechs Podestplätzen wurde er 1982 aber dennoch zum erfolgreichsten Fahrer der Königsklasse. In den darauffolgenden Jahren konnte er nicht mehr an diesen Triumph anknüpfen. 1986 beendete er nach 114 Grands Prix und fünf Siegen seine aktive Formel-1-Karriere.

Dem Motorsport blieb der Finne dennoch eng verbunden: Als Manager unterstützte er unter anderem seinen Landsmann Mika Häkkinen auf dem Weg in die Formel 1. Auch für seinen Sohn Nico war Keke Rosberg lange eine wichtige Stütze, zumindest bis zu dessen Wechsel zu Mercedes. Dort setzte sich Nico Rosberg in der Saison 2016 gegen Lewis Hamilton durch und trat damit endgültig in die Fußstapfen seines Vaters. (SoBre)

Auch interessant

Kommentare