Neun Milliarden Dollar - Aldi setzt auf Expansion und will in den USA weitere 800 Supermärkte eröffnen

Aldi will in den USA bis Ende 2028 insgesamt 800 neue Supermärkte eröffnen. Dabei soll es eine Kombination aus Neueröffnungen und Umbauten geben. Das teilte das deutsche Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Dabei sollen mehr als neun Milliarden Dollar in Aldis Expansion investieren werden.

Aldi hat US-Ketten Winn-Dixie und Harveys übernommen

„Unser Wachstum wird von unseren Kunden vorangetrieben, und sie fragen nach mehr Aldi-Filialen in ihrer Nachbarschaft“, wird Jason Hart, CEO von Aldi US, zitiert. „Seit mehr als einem Jahrzehnt hat Aldi jedes Jahr Hunderte von Filialen im ganzen Land hinzugewonnen“, sagte er weiter.

Wie das „Manager Magazin“ schreibt, hat der Discounter im August 2023 die US-Ketten Winn-Dixie und Harveys mit knapp 400 Filialen übernommen. Einige der Märkte sollen ihren bisherigen Namen behalten, andere zu Aldi-Filialen werden. Seit 1976 gibt es das Unternehmen in den USA. Die dortigen Aldi-Läden gehören Aldi Süd. Aldi Nord besitzt die Kette Trader Joe's.

Analyst: Expansion sei für Verbraucher „eine gute Nachricht“

Laut der Pressemitteilung „wird in den nächsten Jahren eine signifikante Anzahl von Winn-Dixie und Harveys Supermärkten auf das Aldi Format umgestellt“. Weiter heißt es: „Ab Mitte des Sommers wird Aldi die Umstellung der Märkte schrittweise angehen. Aldi geht davon aus, dass etwa 50 Filialen in der zweiten Jahreshälfte 2024 mit der Umstellung beginnen und der Großteil dieser Filialen im Jahr 2025 als Aldi wiedereröffnen wird.“

Die Expansion soll die Konkurrenten hart treffen, sagt Analyst Neil Saunders laut dem „Manager Magazin“. Aldi könnte die anderen Einzelhändler dazu zwingen, ihre Preise zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das reduziere ihre Margen. Für Verbraucher in den USA sei die Expansion „eine gute Nachricht“.