Engstelle Grüner Markt in Freising: Kein Durchkommen mehr möglich für Rettungsfahrzeuge

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
Nur eine sehr schmale Furt für Fußgänger bleibt an den Marktsamstagen zwischen Außenbestuhlung und Markständen. So beschreibt Ulrich Vogl (ÖDP) die Situation, die nach seiner Beobachtung aus seinem Foto zu schließen „immer schlimmer“ wird. © VOGL

Die Engstelle Grüner Markt an der Oberen Hauptstraße in Freising bereitet dem Stadtrat Kopfzerbrechen.

Freising – Der Grüne Markt an der Oberen Hauptstraße birgt ein Problem: Wie ÖDP-Stadtrat Ulrich Vogl erkannt und mit einem Foto dokumentiert hat, stehen die Marktstände und Außenbestuhlung samt Sonnenschirmen des Freisinger Augustiner sehr nahe beieinander. Zu nahe, als dass für mobilitätseingeschränkte Menschen ein Durchkommen problemlos möglich wäre – von Rettungsfahrzeugen ganz zu schweigen. Vogl hat nun im Finanzausschuss die Stadt dazu aufgefordert, die Sache zu prüfen, einzugreifen und Verstöße gegen Auflagen dann auch zu ahnden.

Lediglich 50 Zentimeter breit sei die Furt, die da an den Samstagen noch bleibe, beschrieb Ulrich Vogl die Situation, die nach seiner Beobachtung „immer schlimmer“ werde. Marktbeschicker und Gastronomen würden immer mehr zusammenwachsen, von dem eigentlich vorgeschriebenen und notwendigen drei Meter breiten Rettungsweg könne keine Rede mehr sein. Da es sich um städtische Flächen handle, sollte da die Verwaltung regelnd eingreifen, die Situation kontrollieren und bei Verstößen auch tätig werden. Ob das nun die Situierung der Marktstände oder die Größe der Außenbestuhlung betreffe, könne er nicht beurteilen, so Ulrich Vogl, aber genau das solle eben durch eine Überprüfung geklärt werden.

Die Notwendigkeit dieser Überprüfung sahen auch Robert Weller (FW), der betonte, Rettungswege seien permanent freizuhalten, als auch Anton Frankl (FSM), der darauf verwies, dass es im Übrigen viel wahrscheinlicher, sei, dass ein Bewohner der Oberen Hauptstraße Hilfe benötige als ein Marktbesucher. Zweite Bürgermeisterin Eva Bönig, die die Sitzung am Montag leitete, sagte eine Überprüfung zu.         

Auch interessant