TC Kreuzlinger Forst: Neuer Wirt im Vereinsheim

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Germering

KommentareDrucken

Freuen sich über die Eröffnung ihres Restaurants: Angela und Filip Trajkoski, mit ihren beiden Söhnen. © Hans Kürzl

Im Vereinsheim des TC Kreuzlinger Forst in Germering gibt es wieder einen Wirt. Gekocht werden im „Holzhaus“ mazedonische und deutsche Gerichte.

VON HANS KÜRZL

Germering Aus dem Händeschütteln kommt Filip Trajkoski kaum heraus. Immer wieder will ein Gast, dem neuen Pächter zur Eröffnung des Restaurants „Holzhaus“ zu gratulieren. Für den Tennis-Club Kreuzlinger Forst bedeutet das, dass es auf seinem Gelände am Starnberger Weg wieder eine Gastronomie gibt.„Damit ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen“, sagt 39-jährige Trajkoski. Der gelernte Koch, der aus Mazedonien stammt und seit zehn Jahren in Germering lebt, hat bisher im Angestelltenverhältnis gearbeitet. Er weiß sehr wohl, wie die Germeringer kulinarisch ticken. Schließlich war er von 2020 bis 2022 Küchenchef im „Germeringer – das griabige Wirtshaus“. Davor hatte er in mehreren Hotels, unter anderem in München, gearbeitet.

In das „Holzhaus“ hat er nun viel Zeit und noch mehr positive Energie gesteckt. Geholfen hat dabei sein mazedonischer Landsmann Jofche Ivanovski, der ebenfalls seit zehn Jahren in der Großen Kreisstadt zu Hause ist. „In gut einem Monat haben wir alles geschafft“, berichtet Ivanovski. Nun sei eine Räumlichkeit geschaffen worden, die nichts vom früheren Flair verloren habe, aber sich den Gästen doch zeitgemäß und gemütlich präsentierte.

Für den rund 500 Mitglieder starken TC Kreuzlinger Forst ist das Engagement von Trajkoski ein Segen. Nachdem der langjährige Pächter Ferdiand Huber sich zurückgezogen hatte, hatte der Verein einen Nachfolger gesucht. Lang dauerte es nicht. „Die Ausschreibung war keine drei Wochen draußen, da hat sich Trajkoski beworben“, berichtet TC-Vorsitzender Dominik Hirsch. Nach den ersten Gesprächen war man sich schnell einig, dass es für alle beteiligten Seiten passt. Der Pachtvertrag ist auf zehn Jahre angelegt. Ein Zeichen des Vertrauens. „Aber der Wirt hat auch so viel reingesteckt, das soll belohnt werden“, erklärt Hirsch.

Trajkoski freut dieses Vertrauen, doch er bleibt bescheiden. „Meine Frau ist ein großer und wunderbarer Rückhalt“, sagt er. Im Alltagsbetrieb des „Holzhauses“ wird Angela Trajkoski ihrem Mann in der Buchhaltung zu Seite stehen. Es gibt deutsche und mazedonische Küche.

Das Holzhaus

am Starnberger Weg 51 ist Dienstag bis Sonntag von 9 bis um 23 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Weitere Infos auf www.restaurant-holzhaus.de.

Auch interessant

Kommentare