In 20 Monaten berufsbegleitend zum Fachabitur: Absolventen des Telekollegs Freising bekommen Zeugnisse
Sie haben neben ihrer Arbeit auch noch für das Fachabitur gebüffelt: Nun halten sieben Absolventinnen und Absolventen des Telekollegs Freising ihre Zeugnisse in Händen.
Freising – In sieben strahlende Gesichter durfte Freisings Telekollegleiter Georg Maier vor Kurzem blicken. Die Absolventinnen und Absolventen des Telekollegs haben ihr Ziel, das Fachabitur berufsbegleitend zu absolvieren, erreicht und erhielten bei der Abschlussfeier, welche unter dem Motto „Klein, aber fein“ stand, ihr Zeugnis. Umrahmt wurde die Feier von der Familienmusik Schupp-Bermel.
Im November 2022 hatten die Schüler des 22. Telekolleg-Lehrgangs in Freising begonnen und zum ersten Mal die FOSBOS Freising betreten, um am Samstagsunterricht teilzunehmen. Die Berufe, in denen sie arbeiten, sind dabei ebenso unterschiedlich wie die Beweggründe, warum sie das Fachabitur anstreben. Viele möchten nach bestandenem Fachabitur studieren, einige wollen ihrem Betrieb treu bleiben, aber weitere Aufstiegsmöglichkeiten schaffen, und wieder andere möchten ihrem jetzigen Berufszweig ganz den Rücken kehren. Trotz dieser unterschiedlichen Beweggründe ist aus diesem Telekollegkurs eine Gemeinschaft geworden, in der sich alle gegenseitig unterstützen und sich füreinander freuen.
An 50 Samstagvormittagen gelernt
Nun können sie voller Stolz auf das Geschaffte zurückblicken: Sie haben ihre Abschlussprüfungen in Deutsch, Englisch, Mathematik und dem jeweilig gewählten Profilfach Physik, Psychologie oder Wirtschaftslehre mit Bravour gemeistert. Zur Vorbereitung waren sie in vier Trimestern und an etwa 50 Samstagvormittagen von engagierten Lehrkräften an der FOSBOS Freising unterrichtet worden, die sich neben ihrem Stundendeputat und teils auch noch in der Pension für die jungen Erwachsenen eingesetzt und sie bei der Vorbereitung auf die Prüfungen unterstützt hatten.
Doch dieser Unterricht vor so kleinen Schülergruppen und Personen, die sich engagiert für ihre Zukunft einsetzen, ist etwas Besonderes und erleichtert den Arbeitsweg in ein sonst am Samstag weitgehend verlassenes Schulgebäude. Und schließlich sei es, wie Maier es in seiner Rede formulierte, für einen Lehrer das Schönste, in glückliche Schüleraugen blicken zu dürfen. Auch deshalb konnten für den nächsten Lehrgang wieder ausreichend Lehrkräfte für den Samstagsunterricht gewonnen werden.
Die Anmeldung für den nächsten Telekolleglehrgang, der am 4. November startet, läuft noch bis 6. Oktober. Weitere Infos zum Telekolleg finden sich online auf ardalpha.de.
ft