Kuriose Petition: Bochum-Fans träumen von Goretzka-Heimkehr
Leon Goretzka blickt beim FC Bayern in eine ungewisse Zukunft. Der Klub würde den Großverdiener wohl gerne noch abgeben. Fans des VfL Bochum träumen von einer Heimkehr.
Bochum/München – Der ‚Transferstau‘ des FC Bayern hat sich mit dem Verkauf des Duos Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui an Manchester United aufgelöst. Die beiden Verteidiger sind jedoch nicht die einzigen Profis, denen der Klub im Sommer wohl keine Steine in den Weg legen würde. Auch bei Leon Goretzka bleibt bis zum Transferschluss am 30. August wenigstens denkbar, dass es zu einer Veränderung kommt.
Ende Juli schien Max Eberl dem Mittelfeldmann gar einen Wechsel nahezulegen. „Die Konkurrenzsituation im Mittelfeld wird extrem groß werden. Jeder Spieler muss am Ende für sich entscheiden, was sein nächster Schritt ist und ob er den Konkurrenzkampf annimmt“, sagte Sportvorstand Eberl zu Goretzka. Laut Medienberichten ist Goretzka gewillt, um seine Rolle beim FC Bayern zu kämpfen. Dabei stellt sich gewiss auch die Frage nach den Alternativen. Eine Heimkehr zum VfL Bochum käme dabei sicher noch um einige Jahre zu früh.
VfL Bochum ist Leon Goretzkas Jugendklub
Dennoch träumt offensichtlich so mancher Fan genau davon. Einer davon hat nun eine Online-Petition auf der Plattform Change.org gestartet. Dort fordern mit Stand am Mittwochnachmittag (14. August) immerhin schon knapp 600 Menschen: „Leon Goretzka, komm zurück anne Castroper!“ – gemeint ist die Heimspielstätte des VfL Bochum mit der Anschrift Castroper Str. 145.

„Leon Goretzka ist nicht nur ein sportlich herausragender Fußballer, sondern hat auch in der Vergangenheit seine tiefe Verbindung zu seinem Heimatverein, dem VfL Bochum, bewiesen“, lautet es in der Begründung der Petition. Im Mai hatte Goretzka beispielsweise in einem Kulttrikot des Klubs beim Hinspiel der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf mitgefiebert.
Der 29-Jährige ist in Bochum geboren, kam bereits mit sechs Jahren zum VfL und debütierte 2012 bei den Profis des Vereins. Ein Jahr später brachte sein Wechsel zum FC Schalke 04 überlebenswichtige Einnahmen ein. „Du hast den VfL damals sozusagen im Alleingang finanziell gerettet“, erklärte Bochum im Jahr 2017 bei Facebook an Goretzka gerichtet.
Goretzka soll bei Bayern über 40 Prozent von Bochums Gesamtetat verdienen
Die Finanzen sind neben den sportlichen Ambitionen nun ein Hauptgrund, aus dem Goretzka mit allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht nach Bochum zurückkehren wird. Goretzka soll mit einem angeblichen Jahresgehalt von rund 17,5 Millionen Euro zu den Topverdienern beim FC Bayern gehören. Beim VfL Bochum stehen laut Medienberichten rund 40 Millionen Euro für den gesamten Spieleretat zur Verfügung.
Meine news
Träumen ist natürlich trotzdem erlaubt. Allerdings dürfte auch den Initiatoren der Petition klar sein, dass ihre Hoffnung nicht sonderlich aussichtsreich ist. Davon können unter anderem auch Bayern-Fans ein Lied singen: Eine Petition mit dem Titel ‚Keep De Ligt! Wir wollen De Ligt!‘ hat über 70 000 Unterschriften gesammelt, der Niederländer ist nun trotzdem bei Manchester United unter Vertrag.