Zauberwinkel Poing: Wo einst die Ritter kämpften, leben heute 1400 Menschen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Poing

KommentareDrucken

Fürs Ritterturnier hatte der Verein Falkenklinge eigens eine Arena gebaut. © Johannes Dziemballa

Der Mittelaltermarkt mit Ritterturnier in Poing war eine Erfolgsveranstaltung. Vor 20 Jahren kämpften die Ritter auf jenem Areal, auf dem heute das Wohngebiet Zauberwinkel ist. Vor 15 Jahren war Spatenstich.

Poing – 15 Jahre ist es her, als der damalige Bürgermeister Albert Hingerl den Spatenstich für das Neubaugebiet Zauberwinkel in Poing-Nord durchführte. Wo heute Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser stehen, fand in den Jahren 2004 bis 2008 der nach Kaltenberg zweitgrößte Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt. Jedes Jahr an einem Frühsommerwochenende. Bekannt und beliebt war das Gelände auch als „Hundewiese“, auf dem überwiegend aus Kies bestehenden Areal spazierten Herrchen und Frauchen gerne mit ihren Hunden.

Auf dem Areal der Wohngebiete Zauber- und Seewinkel (im Vordergrund) fand der Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt.
Auf dem Areal der Wohngebiete Zauber- und Seewinkel (im Vordergrund) fand der Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt. © kn

Unter dem Motto „Gaudium Equites Poingorum“ (frei übersetzt: „Die Freude der Ritter zu Poing“) veranstaltete der Mittelalterverein Falkenklinge im Juni 2008 erstmals das mittelalterliche Treiben. Hierzu hatten die Vereinsmitglieder eine Ritterturnier-Arena gebaut und das Theatron zum „Hexenkessel“ umgewandelt. Das Theatron gibt es heute noch, wird aber nicht mehr genutzt. Im „Hexenkessel“ zeigten Gaukler ihr Können und Musikgruppen spielten mittelalterliche Musik.

Zur Premiere kamen Tausende Besucher, schon nach der ersten Veranstaltung hatte „Gaudium Equites Poingorum“ einen guten Ruf und zog auch in den folgenden Jahren nicht nur viele Besucher, sondern auch zahlreiche fahrende Händler, Ritter- sowie Mittelaltergruppen und Musiker an. Magisch wurde es, als abends im Theatron eine Feuershow gezeigt wurde.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Die Arbeitsgemeinschaft der Bauträger und Investoren (ARGE) am Bergfeld hatte dem Verein Falkenklinge erlaubt, das Gelände für das Mittelalterspektakel zu nutzen. 2008 fand es zum letzten Mal statt, 2009 erfolgte der Spatenstich fürs Neubaugebiet Zauberwinkel. Dort wohnen auf über 20 Hektar rund 1400 Menschen.

Auch interessant

Kommentare