Wie ein Outlet der Stadt: Zwei Wochen lang ist Leben im historischen Markt-Gebäude

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Im Pop-up-Store im ehemaligen Drogerie-Markt bieten sechs Händler Schnäppchen und Restposten. © Sabine Hermsdorf-hiss

Sechs Händler schließen sich für eine besondere Verkaufsaktion zusammen: Ein Pop-Up-Store soll die historische Marktstraße beleben.

Wer das bis vor kurzem noch leerstehende Gebäude am Obermarkt betritt, fühlt sich wie auf einem bunten Basar. Viele Menschen stöbern am Montagnachmittag durch die farbenfrohen Kleidungsstapel auf den Tischen, begutachten modische Leder-Taschen oder unterhalten sich mit den Händlern. Zwischen den Rabattplakaten und unter dem Gewölbe im ehemaligen Drogeriemarkt-Müller sitzt ein riesiger Hase aus Pappmaché neben anderem österlichen Schmuck. In jeder Ecke entdecken Besucher etwas Neues: Möbelstücke, rosarote Porzellanteller und reduzierte Regenschirme stehen in den Verkaufsregalen.

Sechs Händler aus der Wolfratshauser Markstraße haben sich zu dem außergewöhnlichen Projekt zusammengeschlossen: Gemeinsam haben sie einen sogenannten Pop-up-Store eröffnet. Bis Samstag, 17. Mai, verkaufen die Mode- und Einrichtungshändler dort Restposten und Sonderangebote. Das Modell ähnelt einem Wolfratshausen-Outlet. Kunden können dort bis zu 80 Prozent Rabatt auf einzelne Artikel bekommen.

Sechs Händler arbeiten zusammen: Shoppen im neuen Laden ist zwei Wochen möglich

Die Idee entstand aus einem ganz praktischen Grund: Alle Beteiligte führen eigene Geschäfte in der Altstadt. Deren Lager wollen sie freibekommen, um die Fläche für neue Kollektionen nutzen zu können. „Aus jeder Saison bleibt etwas übrig“, sagt Beate Morbach vom Geschäft max.Leben, und blickt auf Röcke an einer Kleiderstange. „Wir wollen den Lagerbestand minimieren und gleichzeitig unseren Kundinnen und Kunden echte Schnäppchen bieten“. Der Pop-up-Store war schon direkt nach der Eröffnung sehr gut gefüllt. Johannes Woll, der im RedStone am Untermarkt junge Mode anbietet, erzählt: „Gleich als wir aufgesperrt haben, stand eine Schlange vor der Tür, als gäbe es bei uns das neue IPhone.“ Das ist man als Händler in Wolfratshausen nicht unbedingt gewöhnt. „Richtig cool“, fand er das.

Die beteiligten Geschäfte RedStone, max.Leben, mayr+mayr, Max + Moritz, Velvet bodywear und LederTausend haben gemeinsam die Ladenfläche gemietet. Gemeinsam organisieren sie Werbung mit Flyern und in den Sozialen Medien. „Es war ein ziemlich arbeitsames Wochenende“, sagt Woll. In 48 Stunden verwandelten die Unternehmer den leer stehenden historischen Bau in einen bunten Bazar. „Wir haben das Gewölbe noch hübsch gemacht.“

Öffnungszeiten für den Pop-Up Store in Wolfratshausen

Die 54-jährige Steffi Schmid geht gerne shoppen. Sie stöbert lieber im örtlichen Handel herum, als online einzukaufen. „Dann kann man den Stoff der Klamotten gleich fühlen.“ Die Waldramerin ist nämlich Stammkundin in den beteiligten Geschäften. Sie schätzt die Geselligkeit und die Beratung – neben dem bloßen Einkauf nimmt sich Schmid im Pop-up-Store Zeit für einen ausgiebigen Ratsch mit einigen Händlern. Gelohnt hat sich der Besuch für sie auch: Einen kunterbunten Regenschirm nimmt sie direkt mit nach Hause. Der Pop-up-Store ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die Aktion läuft bis Samstag, 17. Mai.

Auch interessant

Kommentare