Wetter-Experte sicher: „Neues Hoch nimmt Kurs auf Deutschland“ – wie es jetzt weitergehen soll

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Kaum Regen, viel Sonne und langsam steigende Temperaturen – doch die große Wärme lässt auf sich warten. Dominik Jung erklärt, was das für den weiteren Frühling bedeutet.

Frankfurt – Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sieht eine klare Entwicklung: „Ein neues Hoch nimmt Kurs auf Deutschland und beendet die wechselhafte Wetterphase. Damit setzt sich das trockene Wetter fort.“ Tatsächlich fiel in den letzten Tagen kaum nennenswerter Regen, und daran wird sich auch in der kommenden Woche nichts ändern. Ab dem Wochenende (15. und 16. März) stabilisiert sich das Wetter weiter, die Sonne zeigt sich häufiger, doch die Temperaturen bleiben vorerst verhalten. Während es aktuell noch vielerorts unter 10 Grad bleibt, klettern die Werte in der nächsten Woche nur langsam in Richtung 15-Grad-Marke.

Die Regensummen bis zum 22. März sind weiterhin sehr spärlich. © METEORED/www.daswetter.com

Wetter in Deutschland: 20 Grad? Fehlanzeige – Frühlingswärme lässt auf sich warten

Wer auf frühsommerliche Temperaturen hofft, muss sich gedulden. Die Prognosen zeigen, dass die 20-Grad-Marke wohl noch nicht in Sicht ist. Zwar sorgt das Hoch für trockenes und freundliches Wetter, doch die kühle Luft bleibt hartnäckig. Besonders in den Nächten kann es weiterhin recht frisch werden, vereinzelt sind sogar noch Bodenfröste möglich. Das ist typisch für den März, aber dennoch überraschend nach den teils sehr milden Phasen in diesem Jahr.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Wird 2025 ein Dürrejahr? Muster deutet sich an

Eines ist schon jetzt klar: Der März wird wohl als trockener Monat in die Statistik eingehen. Das neue Hoch reiht sich nahtlos in das Muster der vergangenen Wochen ein, in denen es immer wieder längere Trockenphasen gab. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte das ein Vorgeschmack auf den weiteren Frühling und möglicherweise den Sommer sein. Meteorologen warnen bereits, dass 2025 ein Jahr mit besonders vielen trockenen Phasen werden könnte. Doch wie lange bleibt uns das Hoch erhalten? Derzeit gibt es keine Anzeichen für einen Wetterumschwung – und damit bleibt Deutschland weiter unter Hochdruckeinfluss.

Auch interessant

Kommentare