FC Bayern fasst vertragslose Stars ins Auge – doch es gibt ein Problem
Bayern München hat mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Gerüchten zufolge könnten vertragslose Spieler dem Rekordmeister nun weiterhelfen. Oder etwa doch nicht?
München – Der FC Bayern München errang zwar einen 3:2-Sieg gegen St. Pauli, doch der Erfolg hat seinen Preis. Nach den Ausfällen von Dayot Upamecano (Knorpelschaden im Knie) und Alphonso Davies (Kreuzbandriss) muss nun auch Hiroki Ito (Mittelfußbruch) pausieren.
DFL macht zu: Bayern München darf keine neuen Spieler holen
Die Verletzungsmisere beim Rekordmeister verschärft sich in einer ungünstigen Phase. Das Team hat weiterhin das große Ziel, das Champions-League-Finale „dahoam“ zu erreichen. Auch die Meisterschaft ist mit einem Vorsprung von sechs Punkten auf Bayer Leverkusen noch nicht gesichert.
Gerüchte über mögliche Verpflichtungen vertragsloser Spieler machen die Runde. Einige Optionen stehen zur Diskussion. Daniel Amartey, ein ehemaliger Innenverteidiger von Leicester City und Premier-League-Sieger, wäre verfügbar. Serge Aurier, der sowohl bei PSG als auch bei Tottenham Hotspurs spielte, könnte beide Außenverteidigerpositionen abdecken. Auch Mario Rui, der zuvor für AS Rom und Napoli spielte, wäre eine Möglichkeit. Diese Spieler sind vielleicht keine langfristigen Lösungen für Bayern, könnten aber die Kaderbreite kurzfristig verstärken.
Keine Verstärkungen für Bundesliga und Champions League
Jedoch verhindert das Regelwerk der DFL solche Transfers außerhalb der Sommer- und Wintertransferfenster. Der Verband argumentiert, dass Verpflichtungen außerhalb dieser Zeiträume den Wettbewerb verzerren könnten. Daher sind solche Transfers, selbst bei vereinslosen Spielern, nicht gestattet.
Eine nachträgliche Anmeldung für die UEFA Champions League ist ebenfalls ausgeschlossen. Artikel 32 des Regelwerks besagt: „Nach Abschluss der Ligaphase und vor Beginn der K.-o.-Phase darf ein Verein höchstens drei neue spielberechtigte Spieler für die im laufenden Wettbewerb verbleibenden Spiele nachmelden. Die Nachmeldung muss bis spätestens 6. Februar 2025 (24.00 Uhr MEZ) erfolgen.“ Diese Frist ist bereits abgelaufen.
Bayern-Trainer Kompany muss interne Lösungen finden
Trainer Vincent Kompany muss nun andere Lösungen finden. Die Defensive des FC Bayern München ist durch die Verletzungen stark geschwächt. In der Innenverteidigung stehen noch Kim-Min Jae und Eric Dier zur Verfügung. Linksverteidiger Raphaël Guerreiro konnte als Davies-Ersatz gegen St. Pauli nicht überzeugen. Auf der rechten Seite bleibt der verletzungsanfällige Sascha Boey, der kaum Spielpraxis hat. Konrad Laimer wurde zuletzt ebenfalls als Rechtsverteidiger eingesetzt. Josip Stanisic ist flexibel und kann jede Position in der Abwehr übernehmen.
Vincent Kompany könnte auf „kreative“ Ansätze setzen. Joshua Kimmich spielte unter dem vorherigen Trainer Thomas Tuchel und in der deutschen Nationalmannschaft häufig als Rechtsverteidiger. Leon Goretzka könnte aufgrund seiner Physis in die Innenverteidigung wechseln. Ein schnelles Comeback von Upamecano? Der FC Bayern München zeigte sich zuletzt optimistisch. (fpt)