Poing hat ein zweites Festbier
Auf dem Volksfest Poing wird derzeit das Festbier der Privatbrauerei Schweiger aus Markt Schwaben ausgeschenkt. Zusätzlich gibt es diese Woche ein weiteres Festbier: vom Poinger Bergfeldbräu.
Poing - 50 Hektoliter sind es, die der Braumeister Johannes Schimpf für sein Bergfeldbräu gebraut hat. Am Sonntag wurde das erste Fass im neuen Pop-Up-Biergarten an der Bahnhofstraße 7 angezapft und mit geladenen Gästen wie Bürgermeister Thomas Stark, Helmut Sloim (Projektleiter der Arbeitsgemeinschaft der Bauträger und Investoren am Bergfeld), dem CSU-Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz und Poings katholischem Pfarrer Philipp Werner genossen. Sogar der Münchner Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg war da.
Anstich mit Ehrengästen
Das Areal mit Halle, in der früher eine Schlosserei untergebracht war, ist von den Bergfeldbräu-Machern Johannes und Julia Schimpf anlässlich der Fußballeuropameisterschaft als neue Lokalität hergerichtet worden. Als Public Viewing wurden die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie die Halbfinals und das Endspiel gezeigt. Im Pop-Up-Biergarten und in der Halle, mit Grillspezialitäten vom Schimpf-Hof aus Angelbrechting. Die Lokalität war temporär geöffnet, was künftig weiter der Fall sein soll. Genaue Zeiten stehen noch nicht fest.

Das Bergfeldbräu-Festbier wird es nur in der Volksfestwoche geben, ausgeschenkt wird es am Donnerstag, 18. Juli, ab 16 Uhr am neuen Bergfeldbräu-Standort an der Bahnhofstraße 7, kündigt Johannes Schimpf an. Außerdem soll es ab Donnerstag beim Edeka Pfeilstetter in Poing in Flaschen/Kisten erhältlich sein. „Die Mass Bier wird im Biergarten 8,20 Euro kosten, die Kiste zum Mitnehmen 25 Euro“, so Schimpf. Das Festbier zum Mitnehmen gibt es auch im Bergfeldbräu-Bierstandl in Angelbrechting (Dorfstraße 22) – am Freitag, 19. Juli, von 15 bis 19 Uhr, sowie am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 13 Uhr.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Warum ein eigenes Festbier? Bräu Johannes Schimpf verweist auf Straubing, wo er herkommt: „Während der Gäubodenvolksfestzeit feiert in Straubing die ganze Stadt und präsentiert sich mit seiner vielfältigen Bierkultur. Ich finde es schön, dass auch in Poing die Vielfalt der bayerischen Lebensart gepflegt und gefeiert wird. Diese Vielfalt während der 5. Jahreszeit möchte ich auch in Poing etablieren.“ Das Festbier hat laut Braumeister einen Alkoholgehalt von 5,6 Prozent und eine Stammwürze von 13,6 Prozent. Das Export-Helles der Privatbrauerei Schweiger Markt Schwaben, das am Volksfest ausgeschenkt wird, hat 5,3 Prozent Alkoholgehalt und 12,5 Prozent Stammwürze.
Neue Heimat für Bergfeldbräu
Mit dem Bierausschank an der Bahnhofstraße bekommt das Bergfeldbräu eine neue Heimat, kündigen Julia und Johannes Schimpf in einer Pressemitteilung an. „Sobald der Stehausschank renoviert und hergerichtet ist, hat Poing eine zusätzliche Station für bayerische Lebenskultur.“ Seine Taufe beim Public Viewing während der Fußballeuropameisterschaft hat der neue Standort bereits bestanden: Bei den Deutschland-Spielen war es voll. Mit ihrem Bergfeldbräu sind Julia und Johannes Schimpf seit Dezember 2020 auf dem Markt.