Lukas Klaus aus Peiting ist dabei: Aktion XtraMile sammelt Kilometer und Geld

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Lukas Klaus (32) aus Peiting geht als Teammitglied der XtraMile Ende Juli an seine Grenzen. © Timon Boeddinghaus

Der Peitinger Lukas Klaus quält sich für den guten Zweck: Mit dem Team der XtraMile will er Gelder sammeln und Organisationen unterstützen, die sich für Jugendliche einsetzen.

Peiting – Die XtraMile ist ein Extremsport-Event, das heuer zum siebten Mal stattfindet. „Einmal um die Welt“ lautet das Motto, wenn die Teilnehmer vom 24. bis 27. Juli rund um Altenkirchen im Westerwald an ihre Grenzen gehen. Das Ziel: Gemeinsam 40.000 Kilometer Strecke und 80.000 Euro an Spenden zu sammeln.

Lukas Klaus aus Peiting: Teammitglied der Aktion XtraMile

Vier Kilometer Schwimmen, rund 500 Kilometer Rennradfahren und ein Marathon – dieses Programm hat der 32-jährige Lukas Klaus vor der Brust. „Wir unterstützen damit vier gemeinnützige Organisationen, die sich für junge Menschen in Deutschland einsetzen“, sagt er: die Arche, Sportler ruft Sportler, Seehaus und Waypointer.

Aktion XtraMile: Unterstützung gesucht

Dafür brauche es Unterstützung. „Für dieses Jahr werden noch Sponsoren gesucht, Unternehmen und Privatpersonen“, erklärt der Peitinger. Mit im Team ist unter anderem Daniel Mannweiler, mehrfacher Ironman-Finisher und Bronzemedaillengewinner der Duathlon-WM 2023 auf Ibiza.

Zusätzlich gibt ds das Projekt „Xtra-Mile @Home“. Dabei können ab dem morgigen Sonntag, 13. Juli, bis zum 27. Juli Kilometer zu Hause gesammelt und somit die Sportler vor Ort unterstützt werden.

Bei einer der Organisationen, für die die Sportler an den Start gehen, hatte Lukas Klaus 2013/14 ein Freiwilliges Soziales Jahr geleistet. „Dabei lernte ich die Arbeit mit Jugendlichen kennen, die es im Leben oft schwerer hatten“, schildert er. Das Seehaus biete eine Alternative zum normalen Jugendstrafvollzug.

Extremsport für den guten Zweck: Zweite Chance für Jugendliche

„Dort merkte ich wie schwierig es Jugendliche in Deutschland haben, die nicht in einem Umfeld aufwachsen, in dem sich gekümmert wird, und die dann oft auch auf die schiefe Bahn geraten.“ Ihnen biete sich im Seehaus eine zweite Chance um ihr Leben in positive Bahnen zu lenken, ihre Potenziale zu erkennen und auszuschöpfen.

Lukas Klaus Peiting XtraMile
Quält sich für den guten Zweck: Extremsportler Lukas Klaus aus Peiting. © Privat

Er habe dort Menschen kennen gelernt, die diese Chance genutzt haben und nun privat und beruflich fest im Leben stehen, schildert Klaus. „In meinen Augen haben junge Menschen in Deutschland ganz oft sehr viel Potenzial, es fällt ihnen aus verschiedensten Gründen aber sehr schwer es zu entdecken und einzusetzen.“

Im letzten Jahr habe ihn ein Freund für die XtraMile begeistert, schildert der Peitinger, der im Berufsleben als Ingenieur bei Hirschvogel in Denklingen arbeitet. Auf dem Rennrad, mit Begeisterung für längere Strecken, sitze er schon seit einigen Jahren.

So standen heuer bereits die Fahrt an den Gardasee binnen eines Tages und der Rad-Marathon AlbExtrem mit 310 Kilometern und knapp 6.000 Höhenmetern auf dem Programm. Sportliche Wasserratte sei er zuvor zwar ganz und gar keine gewesen, doch machte er sich auch in den Disziplinen Laufen und Schwimmen fit. Das Motto: „ganz oder gar nicht“. Für den guten Zweck.

Nähere Informationen finden sich unter www.xtra-mile.de.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare