München präsentiert neue EM-Botschafterin: Bemerkenswerte Karriere nach Zeit beim FC Bayern

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Die ehemalige Bayern-Torhüterin Kathrin Lehmann gewann im Eishockey und im Fußball die Champions League. Nun wird sie EM-Botschafterin von München.

München – Die einzigartige Karriere von Kathrin Lehmann wird um ein weiteres Highlight ergänzt. Wie die Stadt München offiziell bekanntgegeben hat, wird die ehemalige Torhüterin des FC Bayern München gemeinsam mit Schiedsrichter Dr. Felix Brych für die Fußball-EM 2024 in Deutschland als lokale Botschafterin fungieren.

Kathrin Lehmann
Geboren: 27. Februar 1980 (Alter 43 Jahre) in Zürich
Sportarten: Eishockey, Fußball
Positionen: Sturm (Eishockey), Torhüterin (Fußball)

EM 2024: Kathrin Lehmann wird Botschafterin der Stadt München

„Vor und während der Europameisterschaft will die 1980 in Zürich geborene Lehmann vor allem die Themen Nachhaltigkeit, Vielfalt und Toleranz sowie die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen des Sportgroßevents für die Host City vertreten und bearbeiten“, heißt es auf der Website der bayerischen Landeshauptstadt

Von 2001 bis 2003 und nochmals im Jahr 2010 spielte die Wahl-Münchnerin beim ortsansässigen FCB, dazwischen war sie unter anderem in der schwedischen Liga und in den USA aktiv. Ihren größten Erfolg auf Vereinsebene feierte sie allerdings mit dem FCR 2001 Duisburg, mit dem sie 2009 den UEFA Women‘s Cup, den Vorgänger der Champions League, gewann. Darüber hinaus absolvierte sie über 30 Spiele im Trikot der schweizerischen Nationalmannschaft.

Wird Botschafterin der Stadt München für die EM 2024: Ex-Bayern-Spielerin Kathrin Lehmann.
Wird Botschafterin der Stadt München für die EM 2024: Ex-Bayern-Spielerin Kathrin Lehmann. © Sports Press Photo / Imago

Kathrin Lehmann gewann sowohl im Eishockey als auch im Fußball diverse Titel

Den höchsten europäischen Titel mit ihrem Klub holte Lehmann allerdings nicht nur im Fußball, sondern auch im Eishockey. Neben zwei Meistertiteln mit dem AIK Solna (Schweden) kürte sie sich 2008 zur Siegerin des European Women Champions Cups.

Darüber hinaus führte sie die Eishockey-Nationalmannschaft 15 Jahre als Kapitänin aufs Feld und ist die einzige Frau, die sowohl im Fußball als auch im Eishockey ein Tor in der höchsten deutschen Spielklasse erzielte.

Nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn studierte die 43-Jährige Literaturwissenschaft sowie BWL an der Ludwig-Maximilians-Universität München und gründete ihre eigene Agentur. Zudem ist sie seit 2022 als TV-Expertin beim ZDF tätig und begleitete dort auch das enttäuschende Aus der DFB-Frauen bei der WM 2023. (masc)

Auch interessant

Kommentare