Betrunkener 21-Jähriger verursacht Frontalcrash auf der B 304

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Vaterstetten

Kommentare

Rettungskräfte an der Unfallstelle auf der B304 bei Baldham. © Feuerwehr Vaterstetten

Wohl weil er betrunken war, hat ein 21-jähriger Autofahrer einen folgenschweren Frontalzusammenstoß verursacht. Das Unglück ereignete sich auf der Bundesstraße 304 zwischen Baldham und Zorneding.

Vaterstetten/Zorneding – Dem Bericht zufolge war der 21-jährige Mann aus dem Landkreis Ebersberg in der Nacht auf Donnerstag, 22. August, in Richtung Ebersberg unterwegs, als er plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet. Die Polizei Poing nennt nach ersten Erkenntnissen seine Alkoholisierung als Grund dafür. Der Fahrer prallte mit einem entgegenkommendem Wagen frontal zusammen, in dem ein 25-jähriger Münchner am Steuer saß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug von der Fahrbahn auf den parallel verlaufenden Radweg geschleudert, wo das Fahrzeug noch mit einem kleineren Baum kollidierte.

Unfallverursacher wird in Klinik geflogen

Der Unfallverursacher zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik transportiert werden. Sein 30-jähriger Beifahrer wurde ebenfalls schwer verletzt, auch er kam in ein Münchner Krankenhaus verbracht. Der 25-jährige Münchner musste mit mittelschweren Verletzungen in das Krankenhaus Ebersberg eingeliefert werden.

Beide beteiligten Fahrzeuge wurden laut Polizei derart stark beschädigt, dass diese einen Totalschaden erlitten und nicht mehr fahrbereit waren. Die Gesamtschadenshöhe wird auf mindestens 60 000 Euro geschätzt.

Rettungskräfte mit Großaufgebot vor Ort

Die umliegenden Feuerwehren und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort, um sich um die Verletzten zu kümmern und etwaige weitere Schäden durch auslaufende Betriebsstoffe zu verhindern. Die B 304 musste für ca. vier Stunden gesperrt werden.

Beim Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme veranlasst. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt.

„Ein besonderes Lob gilt den Ersthelfern, welche sich unverzüglich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um die verletzten Personen kümmerten“, so ein Sprecher der Polizei.

Auch interessant

Kommentare