Bis zu 36 Grad: Omega-Lage sorgt für Hitze-Knall in Bayern – DWD kündigt Gewitter an
Die nächste Hitzewelle schwappt auf Bayern zu: Am Wochenende klettern die Temperaturen auf über 30 Grad. Dann drohen auch Gewitter.
München – „Das Hochdruckgebiet Zora verlagert ihren Schwerpunkt von der Nordsee nach Norddeutschland“, heißt es in der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Bedeutet für Bayern: Erwärmte und abgetrocknete Meeresluft kommt. Auch Hochdruckgebiet Yvonne an der spanischen Küste beeinflusst das Wetter diese Woche im Freistaat.

Hitze-Knall in Bayern: „Höchstwerte zwischen 31 und 36 Grad“
Eine Omega-Lage bildet sich demnach, also eine stabile Hochdrucklage. Diesmal scheint sie zu kommen, um zu bleiben. Die komplette nächste Woche soll heiß werden, wie aktuelle Wettervorhersagen zeigen. Während am Freitag Maxima bis 29 Grad erwartet werden, soll am Samstag in Bayern wieder die 30-Grad-Marke geknackt werden. Laut DWD wird es in Unterfranken am heißesten.
Omega-Lage
Eine Omega-Wetterlage ist eine stabile Hochdrucklage, bei der sich ein blockierendes Hoch über Mitteleuropa etabliert. Dann nämlich erinnert das Strömungsfeld, das sich bis in eine Höhe von circa zehn Kilometer durchsetzt, sehr stark an den griechischen Großbuchstaben Omega.
Quelle: DWD
Für Sonntag sind dann „Höchstwerte zwischen 31 und 36 Grad“ in ganz Bayern drin. Dazu wird es sonnig, nur in Franken und Schwaben ziehen zum Abend Wolken auf.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Gewitter in der Nacht auf Montag
In der Nacht auf Montag rechnen die DWD-Experten dann mit aufkommenden Gewittern. Welche Regionen betroffen sein werden, ist noch nicht absehbar. Die Meteorologen rechnen allerdings nicht damit, dass es durch die Unwetter zu Abkühlung kommt.
LautThe Weather Channel steht Deutschland am Montag eine Tropennacht bevor (Temperaturen nicht unter 20 Grad). Der 10-Tages-Trend des DWD zeigt, dass es auch im Laufe der kommenden Woche warm bleiben soll. Die Hitzewelle scheint diesmal nicht nur von kurzer Dauer zu sein.