Wann gibt es erste Prognosen für die Bundestagswahl

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Punkt 18 Uhr wird es heute bei der Bundestagswahl spannend: Dann gibt es die erste Prognose zum Wahlergebnis. Alles dazu live im Ticker.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. Prognosen zum Abschneiden der Parteien heute live – Erste Zahlen zur Bundestagswahl sollen heute um 18 Uhr vorliegen
  2. Prognosen zur Bundestagswahl live: Stimmen die Umfragen?Friedrich Merz (CDU) hofft auf starkes Ergebnis, Olaf Scholz (SPD) muss bangen

Berlin – Heute wird in Deutschland gewählt: Rund 60 Millionen Wählerinnen und Wähler in Deutschland entscheiden am Sonntag bei der Bundestagswahl, welche Partei künftig den Bundeskanzler stellt. Die besten Chancen auf das Amt hat laut Prognosen Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU/CSU. Laut Umfragen zur Bundestagswahl gilt es als beinahe sicher, dass die Union bei der Wahl als stärkste Partei hervorgeht und Olaf Scholz (SPD) aus dem Kanzleramt weichen muss.

Die erste Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl 2025 kommt kurz nach der Schließung der Wahllokale. © Michael Kappeler/dpa (Kollage)

Prognosen zum Abschneiden der Parteien heute live

Nach einem kurzen, aber umso spannenderen Wahlkampf wartet ganz Deutschland am Sonntag auf die ersten Prognosen und Zahlen zum Ausgang der Bundestagswahl. Punkt 18 Uhr ist es heute so weit: Kaum schließen in Deutschland die Wahllokale, kommt schon die erste Prognose zum Wahlergebnis.

Bundestagswahl 2025
Termin Sonntag, 23. Februar 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale 8 bis 18 Uhr
Zeitpunkt der ersten Prognose 18 Uhr

Prognosen zur Bundestagswahl – Erste Zahlen zum Ergebnis von Union, SPD, AfD und Grüne

Woher kommen diese schnellen, aktuellen Zahlen direkt nach der Bundestagswahl? Die erste Prognose stammt von sogenannten Nachwahlbefragungen von Meinungsforschungsinstituten. Wählerinnen und Wähler werden dabei direkt an den Wahllokalen gefragt, welche Partei sie gerade gewählt haben. Die Prognose ist damit kein echtes Ergebnis und auch keine Hochrechnung, aber trotzdem ein wichtiger Hinweis darauf, wie die Bundestagswahl ausgehen wird. Meist ist mit der ersten Prognose schon klar, wer Sieger und Verlierer der Wahl ist.

Auf Prognosen zur Bundestagswahl folgen Hochrechnungen und Ergebnisse

Feinheiten zum Ergebnis der Bundestagswahl werden aber erst später heute Abend deutlich. Dann, wenn auf die Prognosen die Hochrechnungen folgen, die auf bereits ausgezählten Stimmzetteln basieren und im Laufe des Abends immer genauer werden. Mit einem amtlichen Endergebnis ist dann am Montag nach der Bundestagswahl zu rechnen. Hier ein Überblick auf die Arten der Zahlen, die im Laufe des Wahlabends zu erwarten sind:

  • Prognosen: erscheinen um Punkt 18 Uhr am Wahlsonntag, basieren auf Befragungen an den Wahllokalen durch Meinungsforschungsinstitute
  • Hochrechnungen: basieren auf ausgezählten Stimmzetteln, werden am Wahlabend mehrmals aktualisiert
  • Vorläufiges amtliches Endergebnis: wird veröffentlicht, sobald die Stimmzettel in allen Wahllokalen in Deutschland ausgezählt sind, voraussichtlich ist das am Montagmorgen, 24. Januar

Prognosen zur Bundestagswahl live: Stimmen die Umfragen?

Auf die ersten Prognosen werden alle Kanzlerkandidaten der Parteien ganz genau schauen. Friedrich Merz (CDU) hofft auf mehr als 30 Prozent, die ihn Umfragen zur Bundestagswahl vorhersagen. Mit einem starken Ergebnis will Merz möglichst viele Punkte seines Wahlprogramms umsetzen, wie er vor der Wahl erklärte.

SPD-Kanzler Olaf Scholz steht in Umfragen schlecht da. Gelingt ihm laut den ersten Prognosen nach der Bundestagswahl doch ein besseres Ergebnis als vorhergesagt, ist das für ihn zumindest ein Achtungserfolg und ein gesichtswahrendes Ausscheiden aus dem Amt des Bundeskanzlers. Dass Scholz nach der Wahl Kanzler bleibt, gilt gemäß der Umfrageergebnisse als nicht wahrscheinlich.

Prognosen zur Bundestagswahl live – für FDP, Linke und BSW geht es um viel

Zentral sind die ersten Prognosen für die kleineren Parteien, die bangen, ob sie es überhaupt noch einmal in den Bundestag schaffen. Für die FDP mit ihrem Chef Christian Lindner könnte es bei einem Scheitern an der Fünfprozenthürde um ihre Existenz als Partei gehen. Das BSW tritt erstmals bei einer Bundestagswahl an und hofft, dass sie es laut der ersten Prognose und den späteren Ergebnissen in den Bundestag schafft.

Einen Aufschwung in der Wählergunst erlebte kurz vor der Bundestagswahl die Linke mit ihrer Parteichefin Heidi Reichinnek Sie kann laut Prognosen vor der Wahl damit rechen, nach der Bundestagswahl wieder im Parlament vertreten zu sein.

Auch interessant

Kommentare