Von Märkten erwartet - Schweizerische Nationalbank senkt Leitzins, denn Inflation fällt weiter
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, wodurch der Hauptzinssatz nun bei 0,25 Prozent liegt. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer schwachen Inflation in der Schweiz, wie CNBC berichtet.
Märkte haben Senkung der SNB erwartet
Die Zinssenkung war weitgehend erwartet worden, Trader hatten zuvor eine über 70-prozentige Chance für eine Absenkung um 0,25 Prozentpunkte eingepreist. CNBC berichtet zudem, dass die SNB ihre mittelfristige Inflationsprognose unverändert ließ und erwartet, dass die Inflation im Jahr 2025 durchschnittlich 0,4 Prozent betragen wird.
Zum Vergleich: In der Euro-Zone liegt der Leitzins derzeit bei 2,50 Prozent. Die Inflationserwartung der Notenbanker liegt fürs laufende Jahr bei 2,3 Prozent.

Eidgenössische Inflation fällt auf 0,3 Prozent
Die Schweizer Inflation fiel im Februar 2025 auf ein fast vierjähriges Tief von 0,3 Prozent im Jahresvergleich, was laut der Bundesstatistik durch günstigere Importe begünstigt wurde. CNBC zitiert Stefan Gerlach, Chefökonom bei EFG Bank, der die Zinssenkung als notwendig erachtet, um sicherzustellen, dass die Inflation nicht zu niedrig wird. Sinkende Zinsen beleben die Wirtschaft und wirken konjuntur stimulierend.
Nach der Entscheidung der SNB schwächte sich der Schweizer Franken leicht ab, der Euro stieg zuletzt um 0,04 Prozent gegenüber dem Franken.