In dieser Stadt dürfen Eltern und Kinder nur noch zwei Stunden am Tag das Handy in der Freizeit nutzen

Die japanische Stadt Toyoake auf Japans Hauptinsel Honshū südöstlich von Nagoya will laut "Japan Wire" eine Verordnung einführen, die den Einwohnern empfiehlt die Smartphone-Nutzung deutlich zu begrenzen. Pro Tag sollen außerhalb von Arbeit und Schule nur noch 2 Stunden am Handy erlaubt sein. 

Japanische Stadt führt Verordnung ein, die Smartphone-Nutzung begrenzt

Ziel der strengen Regelung ist es, die Bevölkerung für die Folgen übermäßiger Handynutzung zu sensibilisieren. Grundschüler sollen Smartphones nach 21 Uhr nicht mehr zu nutzen. Schüler ab der Mittelstufe sollen ihre Geräte spätestens um 22 Uhr beiseitelegen, um ausreichend Schlaf zu bekommen.

Laut Entwurf gelten Smartphones, Tablets und Computer zwar als unverzichtbar, gleichzeitig warnt die Stadt vor negativen Auswirkungen durch exzessive Social-Media- und Streaming-Nutzung auf Gesundheit und Familienleben. „Wir möchten, dass die Verordnung den Menschen die Möglichkeit gibt, über ihre Smartphone-Nutzung nachzudenken”, erklärt ein Beamter laut "Japan Wire"

Japan Kind am Handy
Grundschüler sollen Smartphones nach der Verordnung nach 21 Uhr nicht mehr nutzen (Symbolbild). Imago

Um die Ziele umzusetzen, will Toyoake eng mit Schulen und Eltern kooperieren. Die Verordnung soll Bewusstsein schaffen, Strafen sind jedoch nicht vorgesehen. Sollte die lokale Versammlung