Im Schaufenster: Warum ausgestellte Uhren fast immer 10:10 Uhr zeigen

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass auf Fotos von Uhren oft die Zeit 10:10 Uhr angezeigt wird? Vielleicht haben Sie sogar gehört, dass diese Zwillingszahl eine besondere Bedeutung hat – etwa, dass eine bestimmte Person dann an Sie denkt. Doch hinter dieser vermeintlichen „geheimen Botschaft“ steckt in Wahrheit vor allem ein cleverer Marketingtrick.

Das „Lächeln“ der Uhr: Warum die Zeiger auf 10:10 stehen

Die Anordnung der Zeiger bei 10:10 Uhr ist kein Zufall. In der Werbung möchten Hersteller positive Gefühle wecken und genau das gelingt mit der V-förmigen Stellung der Uhrzeiger. Das „V“ erinnert an ein Lächeln, das unbewusst Sympathie und Wohlwollen auslöst. Eine Studie zeigt, dass Kunden eher zu einem Kauf neigen, wenn sie eine positive Emotion mit einem Produkt verbinden. Daher präsentieren viele Hersteller ihre Uhren genau in dieser Stellung, um potenzielle Käufer anzusprechen.

Praktisch und perfekt: So bleiben Markenlogo und Zeiger sichtbar

Neben dem emotionalen Effekt hat die Uhrzeit 10:10 Uhr auch einen ganz praktischen Vorteil: Die Zeiger überlappen sich nicht und verdecken so weder das Markenlogo noch andere wichtige Details auf dem Zifferblatt. Da das Logo bei vielen Uhren direkt unter der 12-Uhr-Markierung platziert ist, bleibt es so jederzeit gut sichtbar. Das sorgt für eine klare, harmonische Optik.