Geschäftsführer Walter Huber verlässt nach fast zehn Jahren die Stadtwerke Bad Tölz
Bad Tölz – Die Nachricht kam unerwartet: Wie die Stadtwerke Bad Tölz per Schreiben mitteilen, wird der Geschäftsführer Walter Huber das Unternehmen zum 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen.
Huber möchte sich ab diesem Sommer neuen Aufgaben widmen und stellt seinen Posten beim lokalen Energieanbieter zur Vakanz: „Ich möchte mich noch einmal neu orientieren und sehe den jetzigen Zeitpunkt hierfür für mich als ideal an“, teilt der 62-jährige Tölzer mit.
Walter war von 1998 bis 2005 als Betriebsingenieur bei den Stadtwerken Bad Tölz und führte dort seit 2015 als Geschäftsführer die Geschicke des kommunalen Unternehmens. Davor war er zehn Jahre Chef bei den Erdinger Stadtwerken, bevor Huber in die Heimat zurückkehrte.
Huber setzte sich für Wasserkraft, Elektro- und Energietechnik in Bad Tölz ein
In seiner Zeit in der Kreisstadt setzte sich der Diplom-Ingenieur für zahlreiche regional wichtige Projekte ein, wie etwa zum Thema Wasserkraft, Elektro- und Energietechnik. Auch die hiesige Energiewende lag Huber am Herzen, hierzu zählt auch der Ausbau der Nahwärme in der Kreisstadt. Und seit der Gründung der „17er-Oberlandenergie“, ist er dort Aufsichtsratsvorsitzender.
Die knapp 100 Mitarbeitenden der Stadtwerke wurden Mitte Januar von Huber persönlich sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke, Bürgermeister Ingo Mehner, über den Wechsel informiert.
Nachfolgerfrage noch offen: „Wir machen uns intensiv Gedanken“
Er bedankte sich bei Huber für dessen „unermüdlichen Einsatz“: „Gerade die letzte Zeit war im Energiesektor sehr turbulent und fordernd“, sagte der Tölzer Rathauschef. Dennoch sei die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsführung stets positiv und wertschätzend verlaufen. „Die Stadtwerke haben große Pläne, insbesondere mit der geplanten neuen Wärmeenergiezentrale“, so Mehner: „Wir machen uns nun intensiv Gedanken, wie wir mit einer neuen Führung diese weiter aktiv verfolgen.“