Einziger Feldspieler ohne EM-Einsatz: Koch äußert Verständnis für Nagelsmann

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat bei der EM mit Ausnahme von Robin Koch jeden Feldspieler eingesetzt. Im Rückblick kann der Abwehrchef von Eintracht Frankfurt damit leben.

New York – Eintracht Frankfurt ist zum Abschluss der Vorbereitungstournee in den Vereinigten Staaten in New York City angekommen. Im ‚Big Apple‘ unterhält der Klub seit 2020 ein eigenes Büro, die Visite in der Metropole stellt für die Spieler ein Highlight dar. Ein solches blieb Robin Koch im Sommer aus sportlicher Sicht verwehrt: Als einziger Feldspieler wartete er bei der EM im eigenen Land vergeblich auf einen Einsatz im DFB-Team.

Ein Blick auf Chris Führich und Deniz Undav legt nahe, welchen Plan Bundestrainer Julian Nagelsmann womöglich verfolgte: Die beiden Profis des VfB Stuttgart kamen während der Endrunde zu einem Kurzeinsatz im Gruppenspiel gegen Ungarn, durften damit in Stuttgart ein Heimspiel machen. Koch hätte dieses Glück in Frankfurt bei der Partie gegen die Schweiz erleben können.

Spielverlauf gegen die Schweiz verhinderte wohl Einsatz von Robin Koch

Allerdings lag Deutschland gegen die Eidgenossen bis in die Nachspielzeit zurück, weshalb Nagelsmann drei Offensivspieler einwechselte. Damit war die naheliegende Gelegenheit für einen Einsatz von Koch vorbei. „Ich wusste, dass die Wahrscheinlichkeit, als Innenverteidiger bei einem Rückstand reinzukommen, eher gering ist. Das war natürlich schade, denn ich bin sicher, wenn das Spiel anders gelaufen wäre, hätte ich in diesem Spiel meine Minuten bekommen“, erklärt der Abwehrchef der Eintracht gegenüber der Bild-Zeitung.

Robin Koch hoffte bei der EM vergeblich auf einen Einsatz.
Robin Koch hoffte bei der EM vergeblich auf einen Einsatz. © IMAGO/osnapix / Hirnschal

Tatsächlich wechselte Nagelsmann zwar Nico Schlotterbeck für den gelb vorbelasteten Jonathan Tah ein, einen zweiten Innenverteidiger von der Bank zu bringen, hätte aber wenig Sinn ergeben – immerhin ging es für Deutschland um den Gruppensieg. Dass Koch auch vor diesem Hintergrund als der große EM-Pechvogel gilt, kann der Frankfurt-Profi verkraften.

Nagelsmann sprach Koch Lob aus: „Natürlich tut so ein Feedback sehr gut“

„Natürlich will jeder spielen, aber ich kann es nachvollziehen und verstehe es auch. Es war trotzdem eine geile Zeit, in der ich meinen Beitrag leisten wollte und das auch getan habe“, beansprucht Koch für sich. Nagelsmann hob ihn in der abschließenden Pressekonferenz des DFB hervor und erklärte die Ersatzspieler wie Koch zum Fundament für die gute Stimmung während der Europameisterschaft.

„Der Trainer hat vorher mit mir gesprochen und gesagt: ‚Es lag nicht an Deiner Leistung.‘ Natürlich tut so ein Feedback sehr gut und ich habe mich gefreut, dass er mich auch öffentlich gelobt hat“, erklärt Koch. Der 28-Jährige war unter Nagelsmann nach dreijähriger Abstinenz ins DFB-Team zurückgekehrt, will nun seinen Kaderplatz mit Blick auf die WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA behaupten. Das Endspiel steigt in New Jersey, knapp 20 Kilometer entfernt von New York.

Auch interessant

Kommentare