Aufstand der "Rat People": Junge Chinesen rebellieren gegen Arbeitsdruck
In China entsteht eine neue Jugendbewegung, die sich bewusst von der traditionellen Arbeitskultur abwendet. Durch wirtschaftliche Unsicherheit und strenge Arbeitsbedingungen fühlen sich viele junge Menschen in einem „Schnellkochtopfumgebung" gefangen. Laut „Newsweek" sind die sogenannten „Rat People" eine Gruppe von jungen Professionellen, die sich dem gesellschaftlichen Druck entziehen und stattdessen ein abgeschottetes Leben führen. Sie verbringen ihre Tage zuhause, konsumieren Internetinhalte und bestellen Essen nach Hause. Diese Entwicklung ist eine Fortsetzung der "Lying Flat"-Bewegung, die in 2021 begann und sich gegen den anstrengenden „996"-Arbeitszeitplan von 9 Uhr bis 21 Uhr an sechs Tagen die Woche richtete.
Wirtschaftliche Unsicherheit und kultureller Wandel
Steve Tsang vom SOAS China Institute erklärt gegenüber „Newsweek", dass diese Bewegung ein Akt der Rebellion gegen ein überforderndes Umfeld sei. Junge Menschen, die sich als „Rat People" identifizieren, sind aktuell noch eine Minderheit. Tsang warnt jedoch, dass die Kommunistische Partei ein Problem bekommen könnte, falls dieser Trend weiter um sich greift. Mit stagnierenden Löhnen und steigendem Lebensstandard fällt es der jüngeren Generation schwer, sich wie ihre Eltern wirtschaftlich abzusichern.
Ein Symptom der wirtschaftlichen Abschwächung
Laut dem „Business Insider" sind Millennials und Gen Z die ersten Generationen, die sich Arbeitslosigkeit leisten können, da ihre Eltern von Chinas Wirtschaftswachstum profitierten und Ersparnisse haben. Die wirtschaftliche Abkühlung und der angespannte Arbeitsmarkt tragen dazu bei, dass junge Menschen sich von traditionellen Karrierewegen abwenden. Der urbane Arbeitslosenanteil für 16- bis 24-Jährige erreichte kürzlich 16,5 Prozent, was deutlich macht, dass der Wettbewerb um Arbeitsplätze härter ist als zuvor.
Maßnahmen der Regierung und soziale Veränderungen
Die chinesische Regierung hat Maßnahmen angekündigt, um die Wirtschaft zu fördern und die Work-Life-Balance zu verbessern. Laut „Newsweek" wurden Programme zur Förderung von Praktika und Berufsausbildung sowie Subventionen für Arbeitgeber ins Leben gerufen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie effektiv diese Maßnahmen angesichts der Rekordanzahl von 12,22 Millionen Absolventen sein werden. Ophenia Liang von Digital Crew betont gegenüber Newsweek, dass „Rat People" bewusst einen Lebensstil wählen, der sich von dem glamourösen und selbstdisziplinierten Bild vieler Internetpersönlichkeiten abhebt und eher einen niedrigen Energieverbrauch verkörpert.