Fußballplätze weggeschwemmt: Haager Eltern starten Spendenaktion für Sportverein

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Haag a.d. Amper

KommentareDrucken

Stehen vor einem verwüsteten Sportgerlände: Manfred Hiebl aus der Fußballabteilung des VfR Haag und Schriftführerin Michael Schwarzer, die den Spendenaufruf ins Leben gerufen hat. © Maria Martin

Die Hochwasser-Katastrophe hat das Sportgelände des VfR Haag schwer beschädigt. Eltern des Vereins haben nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um beim „Wiederaufbau“ zu helfen.

Haag - Nach der Hochwasser-Katastrophe, die das Ampertal schwer getroffen hat, machen jetzt die Eltern in Haag mobil: „Wir Eltern haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Verein VfR Haag beim Wiederaufbau zu helfen, da unser Fußballplatz unterspült und teils weggerissen wurde. Hierfür benötigen wir Unterstützung, dass unsere Kinder ihrem Hobby wieder nachgehen können“, heißt es in einem Spendenaufruf, den Michaela Schwarzer, Schriftführerin der VfR-Fußballabteilung, ins Leben gerufen hat.

An Fußball ist beim VfR aktuell nicht zu denken: „Den Sportplatz hat‘s bis zur Hälfte weggeschwemmt, die Anzeigentafel ist weg und das Flutlicht komplett umgelegt“, berichtet Michaela Schwarzer dem FT. Mehr noch: „Die Stockschützenhalle hat‘s erwischt“, und auch in den Garagen neben der Halle, in denen die Abteilungen ihr Material gelagert haben, stand das Wasser. In der Garage der Fußballer wurden Minitore, Stangen, Leitkegel und Co. in Mitleidenschaft gezogen, und die (Fuß-)Bälle haben „Wasser gezogen“, so Schwarzer. Das bedeutet: „Der Spielbetrieb ist eingestellt.“

Damit die Kinder – aber natürlich auch die Erwachsenen – möglichst schneller wieder Fußball spielen können, hat Michaela Schwarzer die Spendenaktion über die Plattform „gofundme“ gestartet. „Irgendwas müssen wir machen“, sagt sie. Das gesammelte Geld soll dem VfR bzw. der Jugendabteilung zugute kommen. „Ein Versuch ist es wert.“

Michaela Schwarzer hofft, dass die Plätze schnell wieder hergerichtet werden können. Doch mit Blick auf das Wasser, das in den letzten Tagen noch auf den vier Fußballplätzen, vor allem auf dem Hauptplatz, sowie auf der dortigen Tartanbahn gestanden ist, weiß sie auch, dass dies dauern wird. Immerhin: „Es besteht die Möglichkeit, auf dem Spielplatz in Untermarchenbach zu trainieren – oder zur Not in der Turnhalle.“ Aber natürlich freuen sich alle, wenn sie wieder auf dem heimischen Platz kicken können. Das Sportheim selbst ist übrigens trocken geblieben: Nachdem das alte Vereinsheim dem Hochwasser 2013 zum Opfer gefallen war, wurde der Neubau hochwassersicher auf einer kleinen Insel gebaut – und blieb trocken.

Wer die Spendenaktion unterstützen möchte, kann dies über folgenden Link tun: https://www.gofundme.com/f/wiederaufbau-des-sportplatzes-unserer-jugend.

Auch interessant

Kommentare