Matthäus spekuliert: Erklärt Neuer den Rücktritt vom Rücktritt?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Manuel Neuer hat seine DFB-Karriere nach der Europameisterschaft beendet. Macht der Kapitän des FC Bayern nun einen Rückzieher?

München – Nah 124 Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft hat Manuel Neuer seine Karriere im Tor der DFB-Elf für beendet erklärt. Der 38-Jährige will sich ausschließlich auf den FC Bayern fokussieren.

Matthäus eröffnet Gedankenspiel: Kehrt Neuer zur DFB-Elf zurück?

Findet beim DFB und bei Neuer womöglich ein Umdenken statt? Nachfolger Marc-André ter Stegen hat sich am Sonntagabend beim 5:1-Sieg des FC Barcelona gegen den FC Villarreal schwer verletzt. Die Katalanen gaben einen Riss der rechten Patellasehne bekannt.

Ausgerechnet jetzt, wo Neuer in der Nationalmannschaft den Weg freigemacht hat, erleidet ter Stegen den nächsten schweren Rückschlag in seiner Karriere. In seiner Kolumne für Sky Sport spekuliert Rekordnationalspieler Lothar Matthäus daher über Neuers Rücktritt vom Rücktritt.

Manuel Neuer pariert beim Warm-Up der deutschen Nationalmannschaft einen Torschuss
Manuel Neuer hat nach dem EM-Aus seinen Rücktritt von der Nationalmannschaft verkündet © IMAGO/Grant Hubbs

„Für ein Jahr kommt er nach seinem Karriereende allerdings sicher nicht zurück, das wäre Blödsinn, aber ich erachte es nicht als ausgeschlossen, dass er nochmal für Deutschland spielt“, schreibt Matthäus. „Wenn man aber Neuer fragt, dann ist das auch für die WM 2026.“

Neuer ließ Hintertür für Nationalmannschaft offen

Neuer selbst hatte Ende August in einem Interview mit dem kicker betont, er schließe ein Comeback grundsätzlich nicht aus. „Zu meiner Persönlichkeit haben auch all die vielen Erlebnisse und Erfahrungen in der Nationalmannschaft beigetragen. Es sind viele Freundschaften entstanden, und viele Menschen werden auch weiterhin Teil meines Lebens sein“, sagte Neuer. „Deshalb sollte man so etwas nie ausschließen, und das werde ich auch nicht tun.“

Gleichwohl betonte der Torhüter des FC Bayern, der Rücktritt aus der Nationalmannschaft sei „ein klarer Cut und eine bewusste Entscheidung.“ Zumal offen ist, ob der 38-Jährige seinen bis Saisonende befristeten Vertrag in München verlängern wird.

Matthäus: Nübel und Baumann winkt eine Chance

Matthäus spricht sich in ter Stegens Abwesenheit für einen offenen Konkurrenzkampf aus, ehe die neue Nummer eins im kommenden Jahr zurückkehren wird. „Wir haben in Deutschland unter anderem mit Alexander Nübel und Oliver Baumann erstklassige Keeper, die sich jetzt beim DFB beweisen und um die vorzeitige Nummer eins intern kämpfen können“, argumentiert der TV-Experte.

Zwar sei es abhängig von ter Stegens Verfassung auch denkbar, die Gespräche mit Neuer erst im Jahr 2025 aufzunehmen, doch Matthäus rechnet mit einem positiven Comeback des Barça-Keepers: „Ich persönlich gehe aber davon aus, dass ter Stegen spätestens im nächsten Sommer zurückkommt und er wieder die Nummer eins beim DFB wird, womit die Option Manuel Neuer weg wäre.“ Zunächst wartet auf den gebürtigen Mönchengladbacher jedoch eine lange und schwere Phase der Regeneration.

Auch interessant

Kommentare