Badesee in Italien wechselt plötzlich die Farbe – das steckt hinter dem Phänomen

Zwischen dem Gardasee im Osten und dem Iseosee im Westen liegt der Idrosee – dieser ist 122 Meter tief und besticht normalerweise mit einer türkisblauen Farbe. Bekannt ist der See für seine gute Wasserqualität. Der See zieht gleichermaßen Wassersportler, Angler und Badegäste an. Alle dürften derzeit über die geänderte Farbe des Sees verwundert sein. Die Wasseroberfläche schimmert nämlich nun grün. 

Der Anblick ist vielleicht ungewöhnlich, allerdings bestehe für die Gesundheit keine Gefahr, informiert "Südtirol News", die diese Information von den Behörden haben. 

Screenshot
Der Idrosee schimmert gerade grün. (Screenshot) Screenshot/Facebook/Tanja Renner

Grüner Idrosee – es ist eine natürliche Algenblüte

Die hohen Wassertemperaturen der letzten Tage hätten demnach mit dem Farbwechsel zu tun. In den letzten Tagen soll die Wasseroberfläche über 25 Grad warm gewesen sein. So habe sich eine natürliche Algenbüte gebildet. Konkret soll es sich um Plankton handeln, welches unter anderem als Nahrung für die Fische dient. Urlauber und Einheimische müssen sich demnach keine Gedanken über gesundheitliche Gefahren machen. 

Bei der Verfärbung handelt es sich um kein neues Phänomen, bereits im Juni habe sich das Wasser wegen anderer klimatischer Bedingungen verfärbt. Maßnahmen müssten nicht getroffen werden, da es sich um einen natürlichen Prozess handele. 

Gerade im Sommer ist ein schneller Sprung ins Wasser eine willkommene Abkühlung – wollen Sie Badeseen nutzen, sollten Sie allerdings ein paar Dinge beachten, damit Sie sicher unterwegs sind. Sprünge in den See können beispielsweise fatale Folgen haben, wenn Sie nicht sicher sind, wie tief das Wasser ist.